Die neue Baureihe wurde gemäss Hersteller nicht nur im Hinblick auf maximale Leistung und grössere Volumina, sondern auch für hohen Arbeits- und Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Einsatzsicherheit sowie ein ansprechendes Design entwickelt.
Mit Ausnahme des kleinsten Modells, dem «eTruck 2012-12» mit 12 Kubikmeter Fassungsvermögen und nur einer Mischschnecke, verfügen die neuen Modelle über je zwei Mischschnecken, die jeweils von einem eigenen 80 kW-Motor angetrieben werden. «Damit sind auch bei Rundballen die perfekte Auflösung und eine homogene Futtermischung garantiert», schreibt Siloking.
Beim Fahrantrieb setzt das Unternehmen auf das Einzelantriebskonzept. Ein Dual Motor mit einer Gesamtleistung von 82,6 kW soll bei der Baureihe für einen verlässlichen Vortrieb auch bei stärkeren Steigungen sorgen. Die Batteriekapazität der Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen des «eTruck 2012» reicht für zwei bis vier Behälterfüllungen, und die Lebensdauer der Batterien ermöglicht 3’000 bis 5’000 Vollladezyklen.
Beim neuen «eTruck 2012» kommt die bewährte Selbstfahrerkabine zum Einsatz. «Die mehrfach verstellbare Lenksäule und der ergonomische Fahrersitz sind beispielhaft und entsprechen der hochwertigen SelfLine-Ausführung», lobt Siloking sein Produkt. Über das Bedienfeld werden die Funktionen Mischen mit 17, Schneiden mit 40 U/min sowie die Restentleerung mit 55 U/min. eingestellt. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 0 bis 15 km/h. Federung und Dämpfung erfolgen bei den «eTruck»-Modellen hydraulisch mittels Federzylinder.
«Die neue «Truckline» richtet sich an grössere Betriebe, auf denen die Beladetechnik vorhanden ist, die alle Vorteile des elektrischen Antriebs wie den leisen, emissionsfreien Betrieb und die Nutzung von Eigenstrom schätzen», sagt Vertriebsleiter Sascha Behrend.

