Während 20 Jahren hat der Schweizer Bauernverband (SBV) mit den Kampagnen «Gut, gibt’s die Schweizer Bauern.» und «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» geworben. Nun hat der SBV die Marke mit «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.» aufgefrischt.
«Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» So hiess die 2018 lancierte Werbekampagne des Schweizer Bauernverbands (SBV). Als Nachfolger der Bauernhoftiere im Edelweisshemd wurden Landwirtinnen, Landwirte und Bäuerinnen ins Zentrum gerückt.
«Brauchen starke Dachmarke»
Der Dachverband verabschiedete sich dazumal nach 20 Jahren vom Kampagnenslogan «Gut, gibt’s die Schweizer Bauern». Nun soll die bunte Truppe an Botschaftern abgelöst werden. Die Markenstrategie wird vereinheitlicht, um den Wildwuchs einzudämmen.
«Wir brauchen eine starke Dachmarke mit einer eigenen Identität. Im aktuellen Umfeld, in dem sich die Landwirtschaft bewegt, ist das wichtiger denn je», sagte SBV-Mediensprecherin Mirjam Hofstetter Mitte Mai gegenüber «Schweizer Bauer».
Es gehe um mehr als nur um die neue Kampagne. «Die einzelnen Logos für Stallvisite, Vom Hof, Tag der offenen Hoftüren oder 1.-August-Brunch existieren nachher nicht mehr. Sie werden in die Dachmarke überführt», erklärte sie. Anstelle der bisherigen Projekt-Webseiten sind sämtliche Informationen auf www.schweizerbauern.ch zu finden. Durch den einheitlichen Auftritt soll die Marke und damit die Wiedererkennung gestärkt werden.
Mehr Gewicht für Frauen
Anstelle des bisherigen Logos steht neu ein blaugrüner Rahmen für die Schweizer Kulturlandschaft. «Dieser umfasst die Leistungen und Mehrwerte, welche die einheimische Landwirtschaft für die Schweizer Bevölkerung erbringt», schreibt der SBV am Mittwoch in einer Mitteilung. Die fruchtbare Erde und der freie Himmel bilden den Rahmen dafür.
Der Claim «Für dich.» soll den Rahmen schliessen. Zudem soll dieser den Bezug zwischen den Leistungen der Bauernfamilien und dem Vorteil für die Zielgruppe herstellen, heisst es weiter. Der Claim wird bei den einzelnen Massnahmen durch den Projektnamen ersetzt. Statt «Für dich» könnte dann «Vom Hof» dort stehen. Als Absender steht neu «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» über allem. So soll der Bedeutung der Frauen mehr Rechnung getragen werden.

