Beim Schweizer Freibergerverband (SFV) kommt es in der Geschäftsführung zu einem Wechsel. Marie Pfammatter hat die Kündigung eingereicht. Sie wird im Kanton Luzern einen Bauernhof
Seit 2010 ist die Anzahl Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland um 12 % gesunken. Besonders hart getroffen wurden Betriebe mit Schweinehaltung. Der Strukturwandel in der deutschen
Nach dem tschechischen Lebensmittelgesetz muss das Sortiment grösserer Lebensmittelgeschäfte ab 2022 zu 55% aus heimischen Erzeugnissen bestehen. Bis 2028 soll der Anteil der inländischen
Am Freitagnachmittag wurde in Büsserach SO ein lebendes Schaf bei der Tierkadaversammelstelle deponiert. Das Tier hatte keine sichtbaren Verletzungen, aber war abgemagert. Deshalb wurde
Sechs Parteichefs haben den Bundesrat in einem gemeinsamen Brief gebeten, wegen der Corona-Pandemie ein «umfassendes Grenz- und Testsystem» einzuführen. Dabei müsste bei der Einreise
Am Freitagnachmittag wurde in Büsserach SO ein lebendes Schaf bei der Tierkadaversammelstelle deponiert. Das Tier hatte keine sichtbaren Verletzungen, aber war abgemagert. Deshalb wurde
Der Landtechnikhersteller erweitert sein Sortiment im Bereich der Anbaugeräte für Anwendungen im Grünland. Die Wiesenschleppe WS200 ermöglicht gemäss Rapid eine intensive und schonende Bearbeitung.
Apfeltrester, also die Pressrückstände bei der Herstellung von Apfelsaft, kann durch Hydrolyse und Fermentation weiterverarbeitet werden und bietet damit für die Betreiber von Saftpressen
Die Genossenschaft Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) ist bereit, auf die Einschränkungsmilch von Käsereimilchlieferanten einen Zuschlag zu bezahlen. Unter einer Bedingung: 35 Prozent der Lieferanten müssen
Auf die anhaltend prekäre Situation der Milchproduzenten hat das European Milk Board (EMB) anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) erneut hingewiesen. «Aktuelle Studien zeigten,
Bei einem Lawinenniedergang oberhalb von Nendaz VS ist am Samstagmittag ein Bergführer ums Leben gekommen. Einer seiner Gäste wurde ebenfalls von den Schneemassen mitgerissen.
Deutsche Waldbewirtschafter leiden oft unter dem Verbiss von waldbaulich relevanten Baumarten. Darum sollen Jäger und Waldbewirtschafter nun Massnahmen zum Wildtiermanagement gemeinsam abstimmen. Die Wiederaufforstung
Die Grünen haben den Klimaplan ihrer Partei am Samstag an einer Online-Delegiertenversammlung angenommen. Zu den drei eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 7. März beschlossen die Delegierten
Seit 2010 ist die Anzahl Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland um 12 % gesunken. Besonders hart getroffen wurden Betriebe mit Schweinehaltung. Der Strukturwandel in der deutschen
Das Coronavirus und die entsprechenden Einschränkungen haben Einfluss auf den Personenverkehr. Postauto meldet einen klaren Rückgang im Jahr 2020. Wegen der Corona-Pandemie hat Postauto
Nach den Landmaschinen und Tieren im Schnee freuen wir uns besonders auf viele herzige Bilder von Bauernkindern, die gerne auf dem Hof helfen. Das Siegerbild