Seit 2012 wird der nationale Bioackerbautag vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Sativa Rheinau AG (Züchtung, Produktion und Vertrieb von Bio-Saatgut) und Bio Suisse organisiert. – Doris Bigler
Am 8. und 9. Juni findet in Holzikon AG der achte Bioackerbautag statt. Der Anlass gilt als Informations- und Vernetzungsveranstaltung der Schweizer Bio-Betriebe. Die Ausgabe 2022 steht im Zeichen steigender Nachfrage und neuer Kulturen.
Der 8. Bio-Ackerbautag findet auf einem Bio-Betrieb mit Ackerbau, Feldgemüse, Weidebeefhaltung und Pouletmast statt. Rund 2000 Besucherinnen und Besucher erwarten die Organisatoren auf dem Hof von Céline und Simon Lüscher. Zu sehen gibt es Sortenversuche und Maschinenvorführungen.
Zudem bietet sich die Gelegenheit, mit Berufskollegen, Beratern und Forschenden ins Gespräch zu kommen. «Landwirtinnen und Landwirte, die sich für eine Umstellung interessieren, können sich am Bioackerbautag aus erster Hand informieren», teilt Bio Suisse mit.

Weiter gibt es an den zwei Tagen Demonstrationen zu den neuesten Entwicklungen in der Unkrautregulierung, unter anderem mit autonomen Robotern. Viele Hersteller und Akteure der Bio-Branche sind am achten Schweizer Bioackerbautag mit einem Ausstellerstand präsent.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Knospe-Ackerkulturen steht die diesjährige Austragung im Zeichen neuer und bestehender Kulturen. Gefragt sind gemäss Bio Suisse insbesondere Mahlweizen, Sonnenblumen, Futtersoja, Zuckerrüben und Speisehafer. «Als Folge der schnellen Entwicklung von Plantbased-Produkten besteht zudem ein zusätzlicher Bedarf an Proteinträgern für die menschliche Ernährung», schreibt Bio Suisse. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, seien zusätzliche Bio-Ackerbauflächen von rund 15’000 ha notwendig.
-> Das Programm gibt es hier
-> Ausführliche Infos zum Anlass gibt es hier
Der Anlass wird organisiert vom Landwirtschaftlichen Zentrum der Liebegg, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, der Sativa Rheinau AG, dem Biohof Lüscher und Bio Suisse. Hauptsponsor ist Coop. Der nationale Anlass wird zweisprachig in Deutsch und Französisch durchgeführt.