Die Fachleute wiesen darauf hin, dass sowohl das Winter- als auch das Sommergetreide unter guten Bedingungen habe eingesät werden können. Agreste zufolge wurde das mit Weichweizen bestellte Areal imvierten Jahr in Folge vergrößert, und zwar um 1,2% auf
5,24 Mio. ha. Davon entfallen 5,22 Mio. ha auf Winterweichweizen.
Sehr viel stärker wurde die Aussaatfläche von Hartweizen - insbesondere Winterungen - von den französischen Landwirten ausgeweitet. Hier verzeichneten die Statistiker ein Plus von 11,1% auf 355'000 ha. Die mit Gerste insgesamt bestellte Fläche nahm ebenfalls zu, nämlich um 2,3% auf 1,81 Mio ha, wobei die Landwirte den Wintergerstenanbau um 4,6% auf etwa 1,37 Mio. ha ausdehnten, während sie die Sommergerstenfläche um 4,3% auf 441'000 ha verkleinerten.
Den Anbau von Triticale verringerten die Getreidebauern um 1,0 % auf etwa 365'000 ha. Im Vergleich dazu drillten die Landwirte 1% mehr Raps. Dessen Areal beläuft sich laut der aktuellen Schätzung auf 1,5 Mio. ha. Zum Maisanbau in diesem Jahr legte Agreste noch keine Zahlen vor.