Das wären 780'000 Tonnen oder 5,4 % mehr als im Vorjahr. Gemessen am Fünfjahresmittel von 2012 bis 2016 mit 14,5 Millionen Tonnen würde die diesjährige Weizenernte leicht überdurchschnittlich ausfallen und das Mittel um 4,6 % übertreffen.
Der Anstieg der Produktion ist den höheren Hektarerträgen zu verdanken, denn die Anbaufläche ging insgesamt etwas zurück, so in England um rund 2 % und in Nordirland um 3 %. Noch stärker als bei Weizen wird der Schätzung zufolge das Ernteplus bei Gerste ausfallen.
Das Druschergebnis soll 2017 bei 7,36 Millionen Tonnen liegen und damit um 705'000 Tonnen oder 10,6 % höher als 2016 ausgefallen sein. Das Fünfjahresmittel von 6,70 Millionen Tonnen würde mit diesem Ergebnis um fast 10 % übertroffen. Im Gegensatz zu Weizen hatten die Erzeuger den Anbau von Gerste im Vorjahresvergleich ausgedehnt. Detailliertere Zahlen zur Getreideernte will das Ministerium in dieser Woche veröffentlichen.