
Catherine Baroffio, ACW
Jardin Suisse hat Basilikum zur Pflanze des Jahres 2021 gewählt.
Das Küchenkraut benötigt einen warmen, geschützten und hellen Standort. Bei der Ernte sollten ganze Triebe weggeschnitten werden. So bleibt die Pflanze vital. Beginnt sie zu blühen, werden die zahlreichen weissen oder lilafarbenen Blüten rege von Bienen und anderen Insekten besucht.
Das Basilikum ist keine typische Arzneipflanze, da seine Heilwirkung – im Vergleich zu anderen Heilpflanzen wie z. B. dem Johanniskraut – nicht so stark ausgeprägt ist.
Nichtsdestotrotz ist das Basilikum medizinisch anerkannt und kommt in der Volksheilkunde nach wie vor bei diversen Beschwerden zum Einsatz, z. B. bei:
- Stress
- Entzündungen
- Verdauungsproblemen inkl. Magenbeschwerden
- Depressionen und Stimmungsschwankungen
- Schlafstörungen
- Migräne
- Schwindel
- Regelschmerzen und Wechseljahrbeschwerden
- Halsschmerzen und HeiserkeitHautkrankheiten
- Gelenkschmerzen
2 Responses
Wer hat den Basilikum erschaffen? Die Natur? Kann die das? Wem gehört die Ehre für dieses Kunstwerk? Wer hat die Software des Basilikum erschaffen, wer ist der Schöpfer? Kann Software (Information) durch Zufall und Zeit entstehen? Woher kommt das Leben? Aus Unbelebtem? Ist das möglich?
Dat Dich die ganze Corona-Krise zum Philosophen ohne Bodenhaftung gemacht?