Samstag, 3. Juni 2023
21.03.2023 06:33
Klima

EU: Dürre beginnt in Süden und Westen 

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Der trockene und warme Winter führt schon jetzt zu Dürre im Süden und Westen Europas. 

Die Auswirkungen des trockenen und warmen Winters sind bereits in Frankreich, Spanien und Norditalien sichtbar, wie aus einem am Montag vorgelegten Bericht der EU-Kommission hervorgeht. Bemerkbar mache sich dies etwa an den Wasserständen der Flüsse oder der Bodenfeuchte. Damit gingen etwa Sorgen um die Wasserversorgung, die Energieerzeugung und die Landwirtschaft einher.

Zudem habe es in den Alpen deutlich weniger als im Durchschnitt geschneit, heisst es in dem Bericht – auch die Schneeschmelze, die sonst die Flüsse im Frühjahr und Frühsommer anschwellen lässt, werde daher deutlich geringer ausfallen. Im südlichen und östlichen Mittelmeerraum herrschen den Angaben zufolge ebenso wärmere und trockenere Bedingungen als üblich.

Wie sich die aktuelle Dürre und ihre Auswirkungen weiter entwickeln, hängt den Autoren des Berichts zufolge davon ab, wie viel Niederschlag es in den kommenden Wochen gibt. «Europa und der Mittelmeerraum könnten in diesem Jahr einen extremen Sommer erleben, der dem Jahr 2022 ähnelt», hiess es.

Mehr zum Thema
Pflanzen

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre liegt laut WMO auf dem höchsten Stand der vergangenen 800’000 Jahre. Pixabay Die weltweite Beobachtung von Treibhausgasen soll mit einer neuen internationalen Initiative…

Pflanzen

Nach Angaben des Bündnisses beansprucht das fragliche Patent die Verwendung aller Pflanzen und Pflanzensorten mit den beschriebenen Eigenschaften für die weitere Zucht. Bettina Kiener Das internationale Bündnis «Keine Patente auf…

Pflanzen

Bei einer Renaturierung werden Bäume oder Grasland neu gesät. Dazu braucht es Wildpflanzen.Trudi Krieg Die Zerstörung natürlicher Lebensräume ist global die grösste Bedrohung für die biologische Vielfalt. Eine Renaturierungsmassnahme ist…

Pflanzen

Durch die globale Erwärmung würden sich Pilze weiter ausbreiten können. Die Schäden an Kulturpflanzen könnten verheerend sein. Robert Kuster Forscherinnen aus Kiel (D) sehen durch pflanzenschädigende Pilze die Ernährungssicherheit bedroht. Solche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE