LIG
Forschende am FiBL suchen im EU-Projekt Root2Res Merkmale von Nutzpflanzenwurzeln, welche die Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels erhöhen.
Das Projekt zielt darauf ab, neue Kulturpflanzensorten zu entwickeln und zu bewerten, wobei die Wurzeleigenschaften eine wichtige Rolle spielen. Wurzelsysteme sind wesentlicher Bestandteil der Toleranz gegenüber Wasserdefizit oder -überschuss und Nährstoffmangel.
Ebenso tragen Wurzeln zur Kohlenstoffspeicherung in den Böden bei. Methoden sind die Charakterisierung des Erscheinungsbildes von Wurzeln, genetische Analysen zur Identifikation relevanter genetischer Marker, die mit den gewünschten Wurzelmerkmalen in Verbindung stehen, sowie Modellierungsinstrumente, um zu schätzen, ob sich Wurzelmerkmale für den Anbau unter den unterschiedlichen Umwelt- und Klimabedingungen eignen. Zwei Feldversuche mit Erbsen werden am FiBL in Frick AG durchgeführt.