Sonntag, 4. Juni 2023
25.05.2023 13:37
Forschung

Palmöl-Plantagen: Biodiversität mindert Ertrag nicht

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Bauminseln zwischen Ölpalmen in Plantagen schaden dem Palmöl-Ertrag nicht. Sie erhöhen aber die Biodiversität signifikant, wie eine neue Studie mit Beteiligung der Universität Neuenburg im Fachblatt «Nature» zeigt.

Forscherinnen und Forscher aus Neuenburg und Göttingen (D) haben dafür in einem Experiment zwischen die Ölpalmen einer Plantage auf der indonesischen Insel Sumatra einheimische Baumarten gepflanzt. So entstanden insgesamt 52 Bauminseln, wie die Universität Neuenburg (Unine) in einer Mitteilung schrieb.

«Wir waren sehr überrascht, dass die Erträge der Ölpalmen auf Plantagenebene nicht zurückgingen», wurde Studienautorin Clara Zemp von der Unine in der Mitteilung zitiert. Das Forschungsteam hatte demnach erwartet, dass sich der Ertrag im Laufe der Zeit verringern würde, da die Bauminseln Ressourcen für ihr eigenes Wachstum nutzen könnten. Das war jedoch nicht der Fall, auch nach fünf Jahren nicht.

«Das ist eine sehr positive Nachricht, denn es zeigt, dass die Branche davon profitieren kann. Es besteht ein grosses Potenzial, solche ökologischen Wiederherstellungsmassnahmen im grossen Massstab durchzuführen», so die Biologin.

Die Umwandlung von tropischen Wäldern in Ölpalmenplantagen führt zu erheblichen Verlusten an Biodiversität und ökologischer Funktionsfähigkeit auf der Erde. Insgesamt werden etwa 21 Millionen Hektar mit Ölpalmen bepflanzt, vor allem in Indonesien und Malaysia.

Mehr zum Thema
Pflanzen

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre liegt laut WMO auf dem höchsten Stand der vergangenen 800’000 Jahre. Pixabay Die weltweite Beobachtung von Treibhausgasen soll mit einer neuen internationalen Initiative…

Pflanzen

Nach Angaben des Bündnisses beansprucht das fragliche Patent die Verwendung aller Pflanzen und Pflanzensorten mit den beschriebenen Eigenschaften für die weitere Zucht. Bettina Kiener Das internationale Bündnis «Keine Patente auf…

Pflanzen

Bei einer Renaturierung werden Bäume oder Grasland neu gesät. Dazu braucht es Wildpflanzen.Trudi Krieg Die Zerstörung natürlicher Lebensräume ist global die grösste Bedrohung für die biologische Vielfalt. Eine Renaturierungsmassnahme ist…

Pflanzen

Durch die globale Erwärmung würden sich Pilze weiter ausbreiten können. Die Schäden an Kulturpflanzen könnten verheerend sein. Robert Kuster Forscherinnen aus Kiel (D) sehen durch pflanzenschädigende Pilze die Ernährungssicherheit bedroht. Solche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE