Sonntag, 4. Juni 2023
25.05.2023 08:54
Klima

Treibhausgase: Staaten einigen sich auf Überwachung

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Die weltweite Beobachtung von Treibhausgasen soll mit einer neuen internationalen Initiative verbessert werden. Wie die Weltwetterorganisation (WMO) am Mittwoch mitteilte, beschlossen ihre 193 Mitgliedstaaten in Genf ein System, um bestehende Messungen auf der Erde und mittels Satelliten unter ein Dach zu bringen.

Laut der WMO fand bislang kein umfassender und rascher Austausch solcher Informationen auf internationaler Ebene statt. Ausserdem sei das Wissen über den Fluss von CO2 zwischen der Atmosphäre und natürlichen Reservoirs wie Meeren, Wäldern und Permafrostböden noch lückenhaft.

Mit der Initiative «Global Greenhouse Gas Watch» (Globale Treibhausgas-Überwachung) sollen künftig CO2, Methan und Lachgas weltumspannend beobachtet werden. Monatliche Berichte zu den Gas-Flüssen mit einer Auflösung von 100 mal 100 Kilometern sollen erstellt werden.

Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre liegt laut WMO auf dem höchsten Stand der vergangenen 800’000 Jahre. Von Menschen verursachte Emissionen solcher Chemikalien sind für den Klimawandel verantwortlich.

Mehr zum Thema
Pflanzen

Die neue Studie deutet  darauf hin, dass die Landökosysteme weniger robust gegenüber Klimaveränderungen sein könnten.N. Palmer Der tropische Regenwald nimmt wegen Dürren immer weniger Kohlendioxid auf. Das zeigt eine neue…

Pflanzen

Geschädigte Buchenkronen im Hardwald im Kanton Baselland. Diese Bäume hatten 2018 frühzeitig verfärbtes Laub und konnten sich in den Folgejahren nicht mehr erholen.Beate Kittl, WSL Der Schweizer Wald hat stark…

Pflanzen

Die Studienergebnisse veranlassen zu Überlegungen, wie die Versorgung mit Energieholz für neue Grossprojekte sichergestellt werden kann.Daniel Etter Der Kanton Freiburg hat das Nutzungspotenzial von Energieholz in Wäldern neu berechnet. Die…

Pflanzen

Mit einem Verlust an Biodiversität, dem fortschreitenden Klimawandel und der mangelnden Naturverjüngung, aber auch mit dem wachsenden Druck durch Erholungssuchende, steigen die Herausforderungen für den Wald.Bild: Monika Gerlach Die Regierung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE