Einzig die Erntemenge der weissen Traubensorten übertrafen in der Region Basel und Solothurn das Zehn-Jahresmittel um 2%. – Roland Müller
Wie überall in der Schweiz fiel auch in der Region Basel/Solothurn die Traubenernte 2020 mengenmässig tiefer aus als in anderen Jahren. Doch konnten die Trauben gut ausreifen.
Einzig die Erntemenge der weissen Traubensorten übertrafen in der Region Basel und Solothurn das Zehn-Jahresmittel um 2%. (mr)Die Traubenernte 2020 in der Region Basel und Solothurn fällt mengenmässig um 11% tiefer aus als der Durchschnitt der letzten 10 Jahre (ohne das Frostjahr 2017, in dem 85% der Ernte bereits im April verlorenging), schreibt der Kanton Basel-Landschaft in einer Mitteilung.
Insgesamt sind 752 Tonnen Trauben zur Weinerzeugung geerntet worden. Bei den roten Sorten war die Ernte mit 442 Tonnen 18% tiefer als das Zehn-Jahresmittel.
Die Ernte der weissen Sorten hingegen übertraf mit 310 Tonnen das Zehn-Jahresmittel um 2%. Die Qualität der Traubenmoste sei äusserst erfreulich, heisst es weiter. Die Trauben zeigten sich sehr gut ausgereift.