Das Abflammen ist eine Alternative zu Herbiziden und zum Jäten. – FiBL
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat das Merkblatt «Abflammen – Unkrautregulierung ohne Herbizide» aktualisiert.
Das Abflammen ist eine Alternative zu Herbiziden und zum Jäten. Die Abflammgeräte werden derzeit allerdings praktisch nur auf Biobetrieben mit einem hohen Anteil an Gemüsebau, vor allem Karotten, im Vorauflauf oder zur Krautbeseitigung in Kartoffeln eingesetzt.
Unter idealen Bedingungen hat das Abflammen einen Wirkungsgrad von bis zu 100 Prozent. Je kleiner die Unkräuter, desto höher der Wirkungsgrad. Hitzetolerant sind alle Gräser, insbesondere Quecken und einjähriges Rispengras.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat das Merkblatt «Abflammen – Unkrautregulierung ohne Herbizide» aktualisiert. Darin wird die Praxis des Abflammens zur Unkrautbekämpfung und als eine Alternative zum Herbizideinsatz näher erklärt.
Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Einsatzstrategien, das Funktionsprinzip und die Wirkungsweise erläutert. In einer Beispielrechnung wird die Wirtschaftlichkeit verschiedener Abflammgeräte aufgezeigt und es gibt eine Liste mit Bezugsadressen für die Schweiz.