Freitag, 2. Juni 2023
06.11.2017 10:05
Biolandbau

Bio: Teilnehmerrekord bei Pflanzenschutzkonferenz

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Nach der 12. internationalen Konferenz für biologischen Pflanzenschutz (ABIM), die vorvergangene Woche in Basel stattfand, hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) als Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Die Konferenz habe mit mehr als 1’000 Delegierten und 500 Firmen aus 52 Ländern einen Teilnehmerrekord erzielt, was die Aufbruchstimmung und das stetige Wachstum der Branche abbilde.

Den Hauptnutzen sieht das Forschungsinstitut dabei für kleinere und mittlere Unternehmen, die auf der Konferenz ihre Produkte präsentieren könnten. Gerade für kleinere Firmen sei es dabei wichtig, sich international zu vernetzen und Kooperationen einzugehen.

Allerdings traten laut FiBL in den letzten Jahren vermehrt auch multinationale Konzerne in den Markt für biologischen Pflanzenschutz ein, was aber einen „positiven Einfluss auf die Branche“ habe.

Grosse bringen Kapital in Projekt

Die grossen Hersteller „chemisch-synthetischer Pestizide“ brächten zusätzliches Kapital und ein großes Wissen in den Sektor. Die ABIM entstand nach Institutsangaben als gemeinsames Projekt mit dem internationalen Verband der Hersteller von biologischen Pflanzenschutzmitteln (IBMA).

Beide organisieren bis heute gemeinsam die Konferenz in Basel und nehmen über die Ausrichtung der ABIM auch Einfluss auf die langfristige Entwicklung des biologischen Pflanzenschutzes.

Mehr zum Thema
Pflanzenschutz

Wegen fehlender Schutzkleidung sind landwirtschaftliche Arbeitskräfte im Globalen Süden den Pestiziden oft ungeschützt ausgesetzt. Hier Bauern bei der Verarbeitung von Chili.Cuong Art/Pixabay Mehr als jedes dritte Lebensmittel, das 2021 von…

Pflanzenschutz

Es zeigt sich, dass einjährige und junge mehrjährige Pflanzen im Gleisbereich mit wiederholten Heisswasserbehandlungen ähnlich effektiv wie mit Glyphosat kontrolliert werden können.SBB Die SBB wollen bis 2025 die Vegetation im…

Pflanzenschutz

Blacken in Wiesen sind ein Ärgernis.adi Während das Stechen der Blacke und das Entfernen der Blütenstände bei jedem Wetter gemacht werden können, ist die chemische Behandlung laut dem BBZN Hohenrain…

Pflanzenschutz

Dien Anweisung des Agrarministeriums kam nicht gut an.ji In Frankreich wird die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Bestäuber bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln die Justiz beschäftigen. Auslöser ist…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE