Dienstag, 28. März 2023
17.03.2023 14:44
Veranstaltung

Kleinbauern: Dritte «Pestizidfrei-Aktionswoche»

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: blu

Vom 20. bis zum 30. März 2023 organisiert die Kleinbauern-Vereinigung zum dritten Mal die «Aktionswoche für eine Zukunft ohne synthetische Pestizide». In der ganzen Schweiz werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. 

«Pestizide schaden der Artenvielfalt, verschmutzen unser Wasser, unsere Böden und unsere Luft und haben Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit von jenen, die diese im Anbau anwenden, und denjenigen, die so produzierte Lebensmittel essen», heisst es in einer Mitteilung der Kleinbauern.

Zwar werde mit den Absenkpfaden «Pflanzenschutzschutzmittel» und «Nährstoffverluste» eine Verbesserung erzielt. Es fehle aber einer stärkeren Förderung der Forschung und Weiterentwicklung von Alternativen. Und die Anbaumethoden würden nur langsam ändern. Die Kleinbauern unterstützen Landwirtschaftsbetriebe, die ohne synthetische Pestizide produzieren. Ein Teil davon ist die Aktionswoche.

Mit der Aktionswoche will die Vereinigung die Folgen und Risiken des Pestizideinsatzes aufzeigen und die Bevölkerung sensibilisieren. sensibilisiert werden. Auch die bereits existierenden guten Alternativen sollen aufgezeigt werden. «Um Ernährungssicherheit langfristig zu gewährleisten, muss die Biodiversität und Gesundheit einen höheren Stellenwert erhalten», heisst es in der Mitteilung.

Die Kleinbauern-Vereinigung bietet mit zahlreichen Partnerorganisationen eine Reihe von Veranstaltungen an, unter anderem Paneldiskussionen und Hofbesichtigungen. Auf der Kampagnen-Website werden auch Vorschläge und Tipps zur Verfügung gestellt, wie sich jede und jeder individuell engagieren und an der Aktionswoche mitmachen und teilnehmen kann. Die Kleinbauern-Vereinigung stellt zudem den  Dokumentarfilm «Food for Change» gratis als Online-Stream zur Verfügung.

-> Hier gibt es mehr Infos zur Aktionswoche

Mehr zum Thema
Pflanzen

Der Rosenkohlanbau in der Schweiz schwindet. Importe springen in die Bresche – so auch aus Grossbritannien.zvg Die Schweiz importiert Gemüse aus dem Vereinigten Königreich. Obwohl der Anteil verschwindend klein ist,…

Pflanzen

Ob er stark macht oder nicht - Spinat ist auf alle Fälle vielfältig und schmackhaft. Thilo Becker Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig –…

Pflanzen

Als Ursache für die Schrumpfung  macht der Bauernverband unter anderem die gestiegenen Produktionskosten aus.zvg Italien hat in den zurückliegen 15 Jahren fast ein Siebtel seiner Obstanbaufläche einschliesslich Rebflächen verloren. Das…

Pflanzen

Wirz erkennt man leicht an seinen Blättern.Jesper Dijohn Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE