Dienstag, 28. März 2023
30.01.2023 18:18
Pflanzenschutz

Pflanzenschutzmittel: Neues Selbstchecktool

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt

Das neue kostenlose Online-Selbstchecktool von Agridea ermöglicht es den landwirtschaftlichen Betrieben, rasch und unkompliziert zu überprüfen, wie fachgerecht sie Pflanzenschutzmittel (PSM) einsetzen. Dank der einfachen Informationsvermittlung soll es die Beratung wie auch die Aus- und Weiterbildung unterstützen.

Das Selbstchecktool besteht aus verschiedenen Modulen, die die einzelnen Schritte im Umgang mit PSM behandeln: Lagerung, Befüllen des Spritzgeräts, Anwendung im Feld sowie Reinigung und Entsorgung von Reinigungsabwasser. Die Landwirtinnen und Landwirte finden heraus, 

  • Wie gut entspricht Ihr Umgang mit PSM bereits der guten fachlichen Praxis?
  • Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Die Betriebsleitenden können auf der Webseite www.gutelandwirtschaftlichepraxis.ch ihre Kenntnisse testen und prüfen, wo Handlungsbedarf besteht. Nach dem Selbstcheck erhalten sie Zugang zu weiterführendem Informationsmaterial zu den einzelnen Modul-Themen.

Das Selbstchecktool kann orts- und zeitunabhängig angewendet werden und ermöglicht einen raschen Überblick über die gute landwirtschaftlichen Praxis im Gewässerschutz, aber auch ein Eintauchen in einzelne spezifische Themenbereiche. «Es eignet sich somit für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung wie auch in der Beratung», schreibt Agridea. 

Diese Online-Lösung hat die Plattform «Pflanzenschutzmittel und Gewässer» (PPG) entwickelt, die von der Agridea und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) gemeinsam betrieben wird. Das Tool ist auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. 

-> Hier gehts zum Selbstchecktool

Mehr zum Thema
Pflanzen

In Inn und Grossache stieg die Wassertemperatur um 0,24 und 0,44 Grad Celsius pro Jahrzehnt.Simon Rei Eine Untersuchung von Forschern der Universität Innsbruck zeigt, dass alpine Fliessgewässer schneller als erwartet…

Pflanzen

In der Antarktis ist die Meereisausdehnung auf einem Rekordminimum.pixabay Die Meereisausdehnung in der sommerlichen Antarktis hat ein neues Rekordminimum erreicht. Satellitendaten zeigten, dass um den 19. Februar 2023 nur eine…

Pflanzen

«Die zelluläre Landwirtschaft verspricht Lösungen für diese Herausforderungen, allerdings steckt die Forschung noch in den Anfängen, und konkrete Anwendungen sind rar», schreibt die Fenaco.Fenaco Der Agrarkonzern geht mit der Zürcher…

Pflanzen

Die Gefahr ist gross, dass das Jahr 2023 deutlich zu trocken wird.Daniel Salzmann Angesichts der vielfach geringen Schneedecke in den Alpen und des regenarmen Februars droht laut Experten bald massive…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE