Renate Hodel
In der regenerativen Landwirtschaft kann laut der Fachstelle Biolandbau des Strickhofs ZH nun Komposttee, kombiniert mit verschiedenen mineralischen Zusätzen, ausgebracht werden.
Zum Beispiel mit 3 bis 5kg/ha. Urgesteinsmehl zur Pflanzenstärkung bei Beginn des Schossens des Getreides. Im Demeteranbau kann bei Schossbeginn der Hornkiesel (Präparat 501) ausgebracht werden. Im aufgelaufenen Sommergetreide kann die Wurzelbildung mit Hornmist (Präparat 500) gefördert werden.
Bei der Ausbringung von Hornkiesel darauf achten: Möglichst früh am Morgen – eine Stunde Rührvorgang miteinplanen – und nicht bei starkem Regen, weil sonst die Wirkung verloren geht, nicht bei grosser Hitze, Trockenheit oder in sehr schwachen Pflänzchen einsetzen.
2 Responses
Geht’s noch? Regenerative Landwirtschaft hat nichts mit Demeter-Esotherik-Humbug zu tun.
Was hat urgesteinsmehl oder Hornkiesel mit Esoterik zu tun?