Montag, 29. Mai 2023
17.01.2022 08:59
Forschung

Schafwollpellets als Tomatendünger

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sum

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) führt jährlich Versuche in diversen Kantonen durch, so auch im Kanton Zürich. 2021 ging es etwa um Tomatendüngung und Rübenerdflöhe, wie der Strickhof mitteilt.

Welche Biodünger kann ein viehloser Spezialkulturenbetrieb in den Kulturen einsetzen? Das FiBL ging dieser Frage nach – zusammen mit dem Fondlihof in Dietikon ZH wurden Düngungen mit Kleegras und Schafwollpellets bei Tomaten im Folientunnel getestet und mit Düngern wie BiorgaQuick und Hornspänen verglichen. Auf den Parzellen konnte die gleiche Mengen Tomaten geerntet werden.

Wird dem Rübenerdfloh der Appetit vermiest, wenn man den Rübenkeimling mit Gesteinsmehl besprüht? Die Ergebnisse der FiBL-Versuche stimmen zuversichtlich. Im Frühjahr wurde auf dem Steigenhof bei Oberembrach ZH Klinospray und ein Tonmineral auf junge Rübenkeimlinge ausgebracht und getestet, ob diese weniger stark vom Erdfloh angeknabbert werden.

Die Ergebnisse zeigen auf, dass beide Mittel einen gewissen Schutz gegen den Erdfloh bieten. 

Mehr zum Thema
Pflanzen

Alljährlich richten die Krähen massive Schäden in der Landwirtschaft an.zvg Viele steirische Ackerbauern kämpfen nach grossen Aufgangsproblemen beim Ölkürbis durch Überschwemmungen und Starkregen nun auch noch mit Krähenfrass in den…

Pflanzen

Wurzelbrand tritt auf, wenn der Boden feucht ist. Bekämpfen lässt er sich nicht.SFZ Die Rübenproduzenten müssen ein schwieriges Jahr überstehen. Nachdem lange nicht gesät werden konnte, entstehen nun Pflanzenverluste durch…

Pflanzen

Ab April bis Anfang Juni tritt der Rübenderbrüssler an den Keim- und Jungpflanzen auf. Der Schädling verursacht an den Blättern der jungen Rübenpflänzchen Rand- oder Lochfraß. Im Keimblattstadium der Zuckerrübe…

Pflanzen

Die vielen Regentage machen den Landwirtschaftsbetrieben arg zu schaffen.Tobias Hämmer Während in Südeuropa Dürre herrscht, ist es in Mitteleuropa übermässig feucht. Auch in der Schweiz hat es in den vergangenen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE