Welche Biodünger kann ein viehloser Spezialkulturenbetrieb in den Kulturen einsetzen? – Symbolbild: Ernesto Rodriguez
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) führt jährlich Versuche in diversen Kantonen durch, so auch im Kanton Zürich. 2021 ging es etwa um Tomatendüngung und Rübenerdflöhe, wie der Strickhof mitteilt.
Welche Biodünger kann ein viehloser Spezialkulturenbetrieb in den Kulturen einsetzen? Das FiBL ging dieser Frage nach – zusammen mit dem Fondlihof in Dietikon ZH wurden Düngungen mit Kleegras und Schafwollpellets bei Tomaten im Folientunnel getestet und mit Düngern wie BiorgaQuick und Hornspänen verglichen. Auf den Parzellen konnte die gleiche Mengen Tomaten geerntet werden.
Wird dem Rübenerdfloh der Appetit vermiest, wenn man den Rübenkeimling mit Gesteinsmehl besprüht? Die Ergebnisse der FiBL-Versuche stimmen zuversichtlich. Im Frühjahr wurde auf dem Steigenhof bei Oberembrach ZH Klinospray und ein Tonmineral auf junge Rübenkeimlinge ausgebracht und getestet, ob diese weniger stark vom Erdfloh angeknabbert werden.
Die Ergebnisse zeigen auf, dass beide Mittel einen gewissen Schutz gegen den Erdfloh bieten.