Dienstag, 28. März 2023
18.03.2023 09:33
Italien

100 Millionen Obstbäume und Reben gerodet

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Italien hat in den zurückliegen 15 Jahren fast ein Siebtel seiner Obstanbaufläche einschliesslich Rebflächen verloren. Das belegt eine Studie, die der große Landwirtschaftsverband Coldiretti am 8. März vorgelegt hat.

Demnach gibt es in Italien derzeit noch 560’000 ha Obst- und Rebanbau. Vor 15 Jahren war das Areal noch mehr als 100’000 ha grösser. Gemessen an der Pflanzenzahl ergibt sich ein Rückgang um 100 Millionen Obstbäume und Reben.

Besonders stark ist die Pflanzenzahl bei den Weinreben zurückgegangen. Hiervon gibt es laut Coldiretti in Italien heute 30,4 Millionen weniger als vor 15 Jahren. Die Zahl der Pfirsichbäume ging zeitglich um 20 Millionen zurück, die Zahl der Orangenbäume um 16,4 Millionen. Als Ursache für die Schrumpfung des Wirtschaftsbereichs macht der Verband unter anderem die gestiegenen Produktionskosten aus. Hinzu kämen Zollbarrieren auf dem globalen Markt. Als Beispiel führt Coldiretti an, dass China die Einfuhr von Nashi-Birnen aus Italien bislang nicht genehmigt habe, selbst aber längst Nashi-Birnen nach Italien exportiert.

Schliesslich setzten auch ungleiche Vorgaben für EU-Ware und Importe den italienischen Erzeugern zu. Laut Einschätzung des Verbandes entspricht mindestens eins von fünf eingeführten Produkten nicht den Vorgaben der Europäischen Union im Hinblick auf die Produktsicherheit, den Umweltschutz und gute Arbeitsbedingungen. Hier gebe es Nachbesserungsbedarf. Alle Produkte, die in den EU-Binnenmarkt importiert würden, müssten denselben Vorschriften unterliegen wie EU-Ware, so Cildiretti.

Mehr zum Thema
Pflanzen

Ob er stark macht oder nicht - Spinat ist auf alle Fälle vielfältig und schmackhaft. Thilo Becker Bereits im März beginnt die neue Spinatsaison. Das Gemüse ist gesund und vielseitig –…

Pflanzen

Als Ursache für die Schrumpfung  macht der Bauernverband unter anderem die gestiegenen Produktionskosten aus.zvg Italien hat in den zurückliegen 15 Jahren fast ein Siebtel seiner Obstanbaufläche einschliesslich Rebflächen verloren. Das…

Pflanzen

Wirz erkennt man leicht an seinen Blättern.Jesper Dijohn Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer…

Pflanzen

Wegen der Klimaerwärmung kann die Hanfpalme in Zukunft auch immer höhere Lagen besiedeln.pixabay Die Hanfpalme breitet sich in den tiefen Lagen der Südschweiz explosionsartig aus. Das erhöht laut einem neuen…

One Response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE