In der Schweiz beträgt die Spargelanbaufläche ca. 240 Hektaren Grün- und 180 Hektaren Bleichspargeln. – VSGP
Die Schweizer Spargelproduzenten freuen sich über den gelungenen Saisonstart: Bei vielen Produzentinnen läuft die Ernte auf Hochtouren mit erfreulichen Mengen, meldet der Verband der Schweizer Gemüseproduzenten VSGP.
Ab 10°C beginnen die Spargeln langsam zu wachsen. Wenn die Temperatur steigt, geht es plötzlich sehr schnell. Bei 13°C wachsen die Spargeln 2 bis 3 cm, bei 17°C fünf cm pro Tag. Spargeln werden von ungefähr 180 Gemüseproduzenten angebaut, die meisten befinden sich in der Ostschweiz, gefolgt vom Mittelland und von der Westschweiz.
In der Schweiz beträgt die Spargelanbaufläche ca. 240 Hektaren Grün- und 180 Hektaren Bleichspargeln. 2021 wurden in der Schweiz insgesamt 768 Tonnen Spargeln geerntet, 432 Tonnen Bleich- und 336 Tonnen Grünspargeln. Das sind 95 Tonnen weniger als im Vorjahr. Grund dafür war auch der nasse Frühling. Bei einem Gesamtvolumen (inkl. Import) von 11460 Tonnen lag die Inlandproduktion unter 7%. Der Konsum pro Kopf beträgt 1,3 Kilogramm.