Samstag, 3. Juni 2023
12.03.2023 08:22
Forschung

Weinbau ist mehr als 13’000 Jahre alt

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Der Weinbau hat mehr als 11’000 Jahre vor Christus begonnen, und zwar im Südkaukasus. Die neue Technologie verbreitete sich sehr schnell über das Mittelmeer nach Westen. 

Kreuzungen mit lokalen Wildreben schufen in kürzester Zeit eine grosse Vielfalt von Rebsorten, die durch die Praxis der Vermehrung über Steckhölzer auch aufrechterhalten werden konnte. Zu diesen Ergebnissen sind Wissenschaftler der chinesischen Yunnan Agricultural University gekommen.

In einem umfassenden Genomprojekt klärten sie den Ursprung und den Weg des Weines von der Wildrebe zur heutigen Kulturform. Dazu wurden entlang der früheren Seidenstrasse von China bis Westeuropa Reben gesammelt und genetisch analysiert. Ein Netzwerk von Forschenden aus 16 Ländern steuerte nicht nur zahlreiche Wildreben und alte Kultursorten aus ihrer jeweiligen Region bei, sondern auch das Wissen um deren Herkunft und Geschichte.

Untersucht wurden über 3’500 Reben, darunter mehr als 1’000 Wildformen. Die Resultate wurden zum bislang detailliertesten Modell der Evolution und Domestizierung der Weinrebe zusammengefügt. Eine wichtige Rolle spielte bei der Untersuchung die Wildrebensammlung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Nach Angaben des Wissenschaftsteams entstanden aus besonders grossbeerigen Sorten im Nahen Osten vor etwa 7’000 Jahren die Tafelreben.

Die Domestizierung sei mit klimatischen Änderungen – vor allem dem Ende der Eiszeit – zusammengefallen, aber auch mit einer Klimazeit zwischen 8’000 und 4’000 vor Christus. Die dadurch ausgelösten menschlichen Wanderungsbewegungen hätten unmittelbar Spuren im Genom der Reben hinterlassen. So seien beispielsweise in mittelalterlichen Reben in Südwestdeutschland Gene zu finden, die von Reben aus Aserbaidschan und Mittelasien stammten. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse jetzt im Wissenschaftsmagazin Science

Mehr zum Thema
Pflanzen

Fenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Fenchel ist sehr gesund und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Calcium.Katharina Klinski Ob als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen…

Pflanzen

Tausende Hektaren Agrarland in Neuseeland wurden überflutet.Screenshot Youtube Der Zyklon «Gabrielle» hat Mitte Februar erhebliche Verwüstungen im Norden Neuseelands verursacht. Schwer getroffen von den Überschwemmungen und Sturmschäden sind insbesondere die…

Pflanzen

Damit der Rettich Gournay wieder etabliert wird, sucht die Stiftung Leute, die in ihrem Garten mindestens vier Quadratmeter Platz und Lust haben, an einem gemeinschaftlichen Züchtungsprojekt mitzuwirken.Pro Specie Rara Pro…

Pflanzen

Rüebli Karottenzvg Kein Gemüse so begehrt wie das Rüebli. K arotten sind das beliebteste Gemüse der Schweiz. Fast 7 Kilo pro Person und Jahr verspiesen Schweizerinnen und Schweizer davon letztes…

One Response

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE