Gemäss einer Mitteilung vom Dienstag hat das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) 2017 insgesamt 120 Kontrollen durchgeführt. Dabei kam heraus, dass bloss 17 Prozent der geprüften Unternehmen ihre Produkte vollständig korrekt deklarierten.
Bei gut einem Drittel waren Holz und Holzprodukte teils korrekt und teils nicht korrekt deklariert. Laut BFK handelt es sich in der Regel um systembedingte Mängel. Betroffen seien vor allem Grossunternehmen mit einer grösseren Anzahl an deklarationspflichtigen Produkten im Hauptsortiment, heisst es in der Mitteilung.
Über 40 Prozent der Unternehmen hatten kein einziges kontrolliertes Produkt korrekt deklariert. Dabei handelte es sich zum grössten Teil um kleine Unternehmen, die noch nie überprüft worden waren und sich ihrer Deklarationspflicht oft nicht bewusst waren. Den Betrieben wurde eine Frist gesetzt, innerhalb welcher sie die Deklarationspflicht erfüllen mussten.sda