Samstag, 3. Juni 2023
24.03.2023 06:06
Waldbrand

Waldbrände besser bekämpfen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Waldbrände mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) schneller bekämpfen zu können, hat sich ein Bündnis von Universitäten, Schulen und Unternehmen in einem neuen Verbundvorhaben zum Ziel gesetzt.

Wie die Universität Bayreuth als ein Forschungspartner mitteilte, sollen durch KI und Drohnen künftig Muster im Wald identifiziert werden, die auf ein Brandrisiko oder ein mögliches Brandereignis hinweisen. Die in Echtzeit ausgewerteten Daten würden direkt an alle für die Waldbrandbekämpfung zuständigen Institutionen weitergeleitet und zeitgleich mit aktuellen Wetter- und Klimadaten verknüpft.

Für eine schnellere Bewertung der Gefahrenlage kämen Entscheidungsunterstützungssysteme zum Einsatz. Mit ihren Forschungsergebnissen wollen die Projektpartner dazu beitragen, die Kosten infolge von Waldbränden zu mindern und die Funktion der Wälder als Kohlenstoffspeicher zu erhalten.

Am Vorhaben «KI-basierte Waldüberwachung – Künstliche Intelligenz zur Früh-Detektion von Waldbrand-Ereignissen (KIWA)» sind neben der Universität Bayreuth die Urban Mobility Innovations (B2M Software GmbH), die Quantum-Systems GmbH, die Technische Hochschule Deggendorf sowie die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg beteiligt. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 1,78 Mio Franken (1,8 Mio Euro). 

Mehr zum Thema
Pflanzen

Fenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Fenchel ist sehr gesund und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Calcium.Katharina Klinski Ob als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen…

Pflanzen

Tausende Hektaren Agrarland in Neuseeland wurden überflutet.Screenshot Youtube Der Zyklon «Gabrielle» hat Mitte Februar erhebliche Verwüstungen im Norden Neuseelands verursacht. Schwer getroffen von den Überschwemmungen und Sturmschäden sind insbesondere die…

Pflanzen

Damit der Rettich Gournay wieder etabliert wird, sucht die Stiftung Leute, die in ihrem Garten mindestens vier Quadratmeter Platz und Lust haben, an einem gemeinschaftlichen Züchtungsprojekt mitzuwirken.Pro Specie Rara Pro…

Pflanzen

Rüebli Karottenzvg Kein Gemüse so begehrt wie das Rüebli. K arotten sind das beliebteste Gemüse der Schweiz. Fast 7 Kilo pro Person und Jahr verspiesen Schweizerinnen und Schweizer davon letztes…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE