Samstag, 3. Juni 2023
22.02.2018 14:06
Pflanzenschutzmittel

Verbotene Pestizide weiter exportieren

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: lid

Der Export von in der Schweiz verbotenen Pestiziden soll erlaubt bleiben. Der Bundesrat lehnt eine Motion ab, die ein Export-Verbot fordert.

Laut der Motion von Nationalrätin Lisa Mazzone (Grüne) exportiert die Schweiz seit 2011 im Durchschnitt 145 Tonnen Pestizide, deren Einsatz in der Schweiz verboten ist. Die Bestimmungsländer waren mehrheitlich Entwicklungsländer. Diese Pestizide unterliegen einem Notifikations-Verfahren, das sicherstellen soll, dass die Behörden der Einfuhrländer über die Importe informiert werden und entsprechende Massnahmen treffen können. 

Der Bundesrat erachtet ein generelles Ausfuhrverbot für in der Schweiz verbotene Pestizide als nicht verhältnismässig soweit der Schutz von Mensch und Umwelt durch andere Massnahmen erreicht werden kann, welche die Wirtschaftsfreiheit weniger stark einschränken. Dies schreibt er in seiner Antwort auf die Motion. 

Der Bundesrat ist aber bereit, einen Entwurf für eine Verordnungsregelung ausarbeiten zu lassen, welche die Ausfuhr von bestimmten, für die Gesundheit des Menschen oder die Umwelt gefährlichen Pestiziden, deren Inverkehrbringen in der Schweiz nicht zugelassen ist, von einer vorgängigen ausdrücklichen Zustimmung des Einfuhrlandes abhängig macht, wie er weiterschreibt. Dies weil gerade in Entwicklungsländern Arbeitnehmende und Bauern oft nicht über die notwendige Ausbildung, Information und Schutzausrüstung für eine sichere Anwendungspraxis verfügen.

Mehr zum Thema
Agrarpolitik

Die Junglandwirtekommission bestimmt ihre Tätigkeiten selbst und trifft sich dafür etwa 8 Mal zur Sitzung.zvg In der Schweiz gibt es immer mehr Wölfe. Das macht Landwirtinnen und Landwirten grosse Sorgen.…

Agrarpolitik

Insgesamt 39 Windenergieanlagen würden dank der Vorlage um zwei bis drei Jahre beschleunigt.WorldInMyEyes Das Parlament will nach der Solaroffensive auch eine Windenergieoffensive: Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Der…

Agrarpolitik

Bis am 18. Juni dürfte sich der Abstimmungskampf intensivieren.Thor Deichmann Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Es setzt Marken auf dem Weg…

Agrarpolitik

Unbestritten ist etwa der Rückhalt für den Photovoltaik-Ausbau auf bestehender Infrastruktur.andreas160578 Strom aus Sonne-, Wind- oder Wasserkraft: Die Schweizer Bevölkerung steht hinter dem starken Ausbau von erneuerbaren Energiequellen. Dabei hat…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE