Sonntag, 4. Juni 2023
12.10.2019 11:55
Raumplanung

Verdichtung nach innen erleichtern

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Die Raumplanungskommission des Ständerats hat zwei parlamentarische Initiativen angenommen, die darauf abzielen, die bauliche Verdichtung nach innen zu beschleunigen. Damit kann die Nationalratskommission einen Gesetzesentwurf ausarbeiten.

Die Kommission stimmte den Anliegen knapp mit je 6 zu 4 Stimmen bei 2 Enthaltungen zu, wie die Parlamentsdienst am Freitag mitteilten. Über den Entwurf wird anschliessend das Parlament befinden.

Hinter den Initiativen stehen Hans Egloff (SVP/ZH) und Gregor Rutz (SVP/ZH). Egloff fordert, dass insbesondere Ortsbildinventare des Bundes bei der Erstellung der Richtpläne durch die Kantone nicht oder nur beschränkt berücksichtigt werden müssen, wenn öffentliche Interessen entgegenstehen. Als öffentliches Interesse würde in erster Linie die Verdichtung der Siedlungsfläche nach innen gelten. Nach Ansicht von Egloff kann sonst die Verdichtung nach innen als Ziel der letzten Revision des Raumplanungsrechts kaum erreicht werden.

Rutz seinerseits fordert eine Lockerung für Objekte, die im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder (Isos) eingetragen sind. Sie sollen nicht unverändert erhalten werden müssen, wenn öffentliche Interessen wie die Verdichtung von Siedlungsflächen nach innen vorliegen. Ausgeschlossen bliebe die Ausnahme von der «ungeschmälerten Erhaltung», wenn die inventarisierten Bauwerke oder Siedlungen sich durch eine aussergewöhnliche historische Bedeutung oder Einzigartigkeit auszeichnen.

Die Umsetzung der parlamentarischen Initiativen soll nach Ansicht der Kommission koordiniert mit den aktuellen gesetzgeberischen Arbeiten der zweiten Teilrevision des Raumordnungsgesetzes erfolgen.

Mehr zum Thema
Agrarpolitik

Die Junglandwirtekommission bestimmt ihre Tätigkeiten selbst und trifft sich dafür etwa 8 Mal zur Sitzung.zvg In der Schweiz gibt es immer mehr Wölfe. Das macht Landwirtinnen und Landwirten grosse Sorgen.…

Agrarpolitik

Insgesamt 39 Windenergieanlagen würden dank der Vorlage um zwei bis drei Jahre beschleunigt.WorldInMyEyes Das Parlament will nach der Solaroffensive auch eine Windenergieoffensive: Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Der…

Agrarpolitik

Bis am 18. Juni dürfte sich der Abstimmungskampf intensivieren.Thor Deichmann Am 18. Juni stimmt die Schweiz über das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz ab. Es setzt Marken auf dem Weg…

Agrarpolitik

Unbestritten ist etwa der Rückhalt für den Photovoltaik-Ausbau auf bestehender Infrastruktur.andreas160578 Strom aus Sonne-, Wind- oder Wasserkraft: Die Schweizer Bevölkerung steht hinter dem starken Ausbau von erneuerbaren Energiequellen. Dabei hat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE