-
Zum „Green Deal“ gehört auch ein Zwischenziel für 2030: Bis dahin sollen die Emissionen um 50 bis 55 Prozent unter dem Wert von 1990 liegen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt das neue Klimaprogramm „Green Deal“ vor. Sie vergleicht den Deal mit der Mondlandung.
Die Wirtschaft der EU soll so verändert werden, dass ab 2050 keine neuen Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen, berichtet die Nachrichtenagentur sda. Von der Leyen sprach von einem „Mann-auf-dem-Mond-Moment“ für Europa.
Der „Green Deal“ sei ein Fahrplan zum Handeln: „Er hat 50 Aktionen bis 2050 für ein klima- und umweltfreundliches Europa“, sagte von der Leyen. Es gehe ihr dabei nicht nur um die Senkung der Treibhausgase, sondern auch um die Schaffung neuer Jobs. Das alte Wachstumsmodell, das auf fossilen Energien und Verschmutzung gründe, habe sich überlebt.
Klimaneutral bis 2050
Das Ziel, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen, hat noch nicht die Unterstützung aller EU-Staaten. Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag wehrten sich Polen, Ungarn und Tschechien weiter gegen die Festlegung ohne konkrete Zusagen für finanzielle Hilfen.
EU-Ratspräsident Charles Michel appellierte an alle Staaten, das neue Klimaziel mitzutragen.