Sonntag, 4. Juni 2023
15.05.2019 06:02
Lebensmittel

Migros investiert in Labor-Fleisch

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: awp

Die Migros invesiert in das Start-up Aleph Farms. Dadurch soll künftig Fleisch in die Läden kommen, das künstlich hergestellt wurde.

Die zur Migros-Gruppe gehörende M-Industrie beteiligt sich am israelischen Start-up Aleph Farms, das auf die Entwicklung von künstlichem Fleisch spezialisiert ist. Sie investiere so in eine zukunftsträchtige Technologie, mit der Fleisch ressourcenschonend und ohne Tierhaltung produziert werden könne, teilte die Migros am Dienstag mit.

Dem Team von Aleph Farms sei es gelungen, tierische Zellen in Inkubatoren innerhalb von wenigen Wochen zu einem Steak zusammenwachsen zu lassen, heisst es in der Migros-Mitteilung. Dazu müssten keine Tiere verarbeitet werden und Ressourcen würden geschont.

Grosses Marktpotentail

Die Migros sieht im Bereich der kultivierten Fleischprodukte ein grosses Marktpotential, das den weltweit steigenden Fleischkonsum nachhaltig decken könne. Die Migros könne mit der Beteiligung zum einen die Entwicklung in der «alternativen Fleischproduktion» mitgestalten.

Andererseits könne sie das Fachwissen des Migros-eigenen Fleischverarbeiters Micarna einbringen und dem «zellbasierten» Fleisch einen breiten Marktzugang ermöglichen, heisst es.

Die Migros hinkt damit allerdings Coop etwas hinterher. Denn der Fleisch- und Nahrungsmittelverarbeiter Bell, eine Tochtergesellschaft von Coop, ist bereits vor knapp einem Jahr in den Bereich Kunstfleisch eingestiegen. Bell hatte sich damals am niederländischen Unternehmen Mosa Meat beteiligt, das auf die Herstellung von «kultiviertem Rindfleisch» direkt aus tierischen Zellen spezialisiert ist. 

Mehr zum Thema
Agrarwirtschaft

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Das Gebäude in Bern liegt direkt am Bundesplatz.SNB Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist bereit, ihre Geldpolitik zu…

Agrarwirtschaft

Anders als der Nationalrat ist der Ständerat auch gegen die Einführung einer Pflicht, Fahrzeugabstellflächen ab einer bestimmten Grösse mit Solarelementen zu überdachen.zvg Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht…

Agrarwirtschaft

Gehen ab Mitte Juni getrennte Wege (v.l.): TSM-Präsident  Andreas Wasserfallen und TSM-Geschäftsführer Peter Althaus. Daniel Salzmann Bei der TSM Treuhand gibt es an der Spitze einen Wechsel. Geschäftsführer Peter Althaus wird…

Agrarwirtschaft

Der 1. Juni ist der Weltbauerntag.Maschinenring Schweiz Der 1. Juni ist der Weltbauerntag, der weltweit seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit von Bauern hinzuweisen und daran zu erinnern,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE