-
Die Tier&Technik ist die grösste Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik der Schweiz. -
Das Angebot umfasst Hof- und Stalleinrichtungen, Landmaschinen, Betriebs- und Verbrauchsstoffe,Produktionsmittel, Informationen über Spezialkulturen, Dienstleistungen für eine fortschrittlicheLandwirtschaft und vieles mehr. -
Die Tierausstellungen locken viel Publikum aus dem In- und Ausland an.
Im Jubiläumsjahr sind über 500 Aussteller an der Tier&Technik in St. Gallen auf dem Olma-Gelände präsent und stellen ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen vor. Das Angebot ist wie immer reichhaltig. Nicht fehlen dürfen auch die beliebten und hochstehenden Tierausstellungen.
An der 20. Tier&Technik vom 20. bis 23. Februar sind 500 Aussteller mit einem breiten Sortiment an Hof- und Stalleinrichtungen, Maschinen, Betriebs- und Verbrauchsstoffen, Produktionsmitteln, Informationen über Spezialkulturen und Dienstleistungen vor Ort. Das Angebot umfasst Hof- und Stalleinrichtungen, Maschinen, Betriebs- und Verbrauchsstoffe, Produktionsmittel, Informationen über Spezialkulturen, Dienstleistungen für eine fortschrittliche und wettbewerbsbereite Landwirtschaft und vieles mehr.
BLW-Direktor mit Referat
Zum Auftakt der Messe hält Christian Hofer, der neue Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft ein Referat. Darauf folgt die Preisverleihung des Agro Star Suisse 2020. Für die Auszeichnung wird nominiert, wer sich in besonderer Weise für die Landwirtschaft verdient gemacht hat.
Innovationen sind in der Landwirtschaft nach wie vor gefragt und für das Überleben eines Betriebes entscheidend. Dem Besucher werden inspirierende Entdeckungen, die in der Branche für neue Impulse sorgen, präsentiert. Die Fokusthemen der Tier&Technik behandeln Bereiche wie Tiergesundheit und Tierwohl, Futtermittel- und Fütterungstechnik, Digitalisierung und Smart Farming, Wirtschaftlichkeit, Herdenmanagement, ökologische Nachhaltigkeit, Güllemanagement und Pflanzenschutz.
Tierausstellungen Höhepunkt
Die Tierausstellungen und Tiervorführungen gehören unbestritten zu den Höhepunkten der Tier&Technik. Der hochstehende und eindrucksvolle Querschnitt produktionsrelevanter Nutztiere begeistert Jahr für Jahr. Auch 2020 sind die Tierausstellung und die national und international beachteten Tiervorführungen wieder hochkarätig besetzt.
Ausgewählte Spitzentiere der Rassen Holstein, Fleckvieh, Jersey und Original Braunvieh werden präsentiert. 2020 werden zudem zum ersten Mal Fitnesskühe der Rassen Brown Swiss und Original Braunvieh präsentiert. Die Elite-Auktion der Interessengemeinschaft der IGBS stösst auch international auf grosses Interesse. Der internationale Schauwettbewerb lockt jedes Jahr viel Publikum aus dem In-und Ausland an. Im Ring stehen Braunviehkühe, die betreffend Zuchtwert zu den besten des Landes gehören.
Nicolo Paganini begleitet die Tier&Technik zum letzten Mal als Direktor. Was bedeutet ihm diese landwirtschaftliche Fachmesse? Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft liege ihm sehr am Herzen, betont er. «Die Tier&Technik ist einerseits unsere einzige echte Fachmesse und im Winter der wichtigste Treffpunkt der Schweizer Landwirtschaft. Andererseits ist die Stimmung an der Tier&Technik einmalig.»
Die wichtigsten Fakten
Ort und Datum:
Olma-Messen St. Gallen, vom 20. bis 23. Februar 2020Öffnungszeiten:
Messe täglich 9 bis 17 UhrAussteller:
500 Aussteller, Bruttofläche 32000m2Eintrittspreise:
Tageskarte (inkl. Messekatalog) Erwachsene Fr. 15.–; Jugendliche (6 bis 15 Jahre), Lehrlinge, Studenten, Militär Fr. 7.50; Familien-Tageskarte (1 bis 2 Erwachsene und max. 4 Kinder und Jugendliche) Fr. 35.–; Abendkarte (IGBS Night, Freitag ab 16.30 Uhr und am Samstag gültig) Erwachsene Fr. 15.–; Jugendliche, Lehrlinge, Studenten, Militär Fr. 7.50; Dauerkarte Erwachsene Fr. 35.–; Dauerkarte Jugendliche (6 bis 15 Jahre), Lehrlinge, Studenten, Militär Fr. 17.50
Online-Ticket:
Tickets online kaufen – mehr Zeit für den Messebesuch
Eintrittsticket: -> www.tiertechnik.ch. Sie können Messeeintritte entweder als Print@home Tickets ausdrucken oder als Mobile Tickets auf Ihr Handy laden.