Besucherinnen und Besucher starten den Rundgang mit einem Blick in eine normale Schweizer Küche, wie Helvetas in einer Medienmitteilung vom Dienstag schreibt.
Anschliessend erhalten sie am Zoll einen Pass. Damit begeben sie sich auf Entdeckungsreise und finden heraus, welche Lebensmittel aus welchen Ländern stammen. Sie erfahren viel über die Welt des globalisierten Essens: über fairen Handel, über industrielle und biologische Landwirtschaft oder über Wassernot.
Die Ausstellung im Käfigturm wird am 20. Februar im Beisein von Bundesrat Johann Schneider-Ammann eröffnet. In Bern wird «Wir essen die Welt» bis am 24. Mai gastieren, anschliessend wird die Ausstellung in Zürich und weiteren Schweizer Städten sowie Vaduz FL zu sehen sein.
Die Ausstellung wird unter anderen von der Stiftung Mercator Schweiz sowie dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt.