Das deutliche Plus wurde dabei weniger durch Mengenzuwächse als vielmehr durch die deutlich gestiegenen Produktpreise getragen. Wie das Fachmagazin Landbrugsavisen ergänzt, wird dieser Effekt bei Butter besonders deutlich.
Während im ersten Halbjahr 2017 insgesamt 15% weniger Menge exportiert wurde, lag der Ausfuhrwert aufgrund der drastisch gestiegenen Butterpreise mit umgerechnet 103,2 Mio. Euro (120 Mio. Fr.) immer noch um 3% über dem Wert des Vorjahreszeitraums. Hauptexportartikel der dänischen Milchbranche war nach Angaben des Fachmagazins allerdings Käse, dessenAusfuhr wertmäßig um 16% auf 743,5 Mio. Euro (860 Mio. Fr.) zulegte.
Einen noch stärkeren Zuwachs hat der Sektor im Berichtszeitraum allerdings bei haltbarer Milch verzeichnet, deren Exportwert um 22% auf zuletzt 334,8 Mio. Euro (388 Mio. Fr.) zulegte. Der Dachverband der dänischen Land- & Ernährungswirtschaft (L&F) ist vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation am Milchmarkt optimistisch, dass die Milchwirtschaft auch im gesamten Kalenderjahr neue Rekorde beim Export von Milchprodukten erzielen wird.