Samstag, 3. Juni 2023
11.03.2014 14:22
Rumänien

Rumänien: 35’000 Hektar Obstanlagen sollen «saniert» werden

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

In Rumänien sollen in den nächsten zwei Jahren 35000 ha Obstanlagen «saniert» werden. Das teilte Landwirtschaftsminister Daniel Constantin Ende Februar auf einer Regionalkonferenz in der südrumänischen Stadt Alexandria zum Thema «Das rumänische Dorf hat eine Zukunft» mit.

Das Projekt sei Teil des „Programms für die ländliche Entwicklung“ (RDP) und werde mit 260 Mio. Euro (317 Mio. Fr.) finanziert, wovon 40 Mio. Euro für die Verarbeitung und Vermarktung der Produkte vorgesehen seien. Nach Angaben des Ministers wird derzeit in Rumänien einschliesslich der Hausgärten auf 140’000 ha Obst angebaut.

Allerdings befänden sich dieAnlagen auf 60’000 ha im „Niedergang“. Sie lieferten nur noch sehr niedrige Erträge und verfielen. Bereits 2014 sollen Constantin zufolge „Sanierungsmaßnahmen“ auf 5’000 ha durchgeführt werden. Für 2015 sei an drei regionalen Obstbau-Schwerpunktstandorten die Pflanzung von Obstbäumen auf jeweils 10’000 ha geplant. Setzlinge bräuchten für das Projekt nicht importiert zu werden, denn die landesweit mehr als 1’000 Baumschulen verfügten über genügend Material für die geplante Neubepflanzung. Ziel sei eine Obstanbaufläche im Jahr 2020 von 200’000 ha, erklärte der Agrarminister.

Laut Landwirtschaftsministerium wurden in Rumänien zuletzt im mehrjährigen Mittel rund 1,4 Mio. t Obst erzeugt, womit die Marktnachfrage zu 75 % gedeckt wird. Im heimischen Sortiment dominieren Äpfel und Pflaumen. Im Jahr 2012 wurden den amtlichen Zahlen zufolge rund 435’000 t Äpfel und 424’000 t Pflaumen geerntet.

Die Obsteinfuhren beziffert das Bukarester Agrarressort auf jährlich etwa 365’000 t. Im Jahr 2013 seien unter anderem 172’000 t Zitrusfrüchte, 70’000 t Bananen, 17’000 t Aprikosen und Pfirsiche, 17’000 t Melonen, 15’000 t Weintrauben sowie 44’000 t an Birnen,
Quitten und Äpfel importiert worden.

Mehr zum Thema
International

Die österreichischen Bauern stellen insgesamt rund 210’000 ha für die Umwelt bereit und verzichteten hier auf Ertrag.Archiv der Abbaye de Fontaine-André Den Beitrag von Österreichs Bauern für die Umwelt und die…

International

Seit 1958 messen US-Forscher die CO2-Konzentration in der Luft , als die Untersuchungen  begannen, lag der CO2-Wert noch bei 317 ppm.WikiImages Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre hat einen neuen Höchstwert…

International

Wolodymyr Selenskyj ist seit Mai 2019 Präsident der Ukraine.The Presidential Office of Ukraine Bei einem Besuch in der Hafenstadt Odessa hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Relevanz des kürzlich…

International

Nerze Corona Nerz SäugetierDerek Naulls Die dänische Regierung hat sich zusammen mit der Sozialistischen Volkspartei, der Liberalen Allianz und den Sozialliberalen geeinigt, eine schnellere Entschädigung für die Nerzzüchter auf den…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE