Dienstag, 30. Mai 2023
29.11.2021 10:47
Abstimmung

Covid-Gesetz: Graben zwischen jung und alt

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Das Covid-Gesetz hatte bei den älteren Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die mit Abstand grösste Unterstützung. Das zeigte eine repräsentative Befragung nach der Abstimmung am Sonntag im Auftrag von Tamedia und «20 Minuten».

Gemäss den am Montag publizierten Ergebnissen gaben 78 Prozent der über 65-Jährigen an, mit Ja gestimmt zu haben. Je jünger die Stimmenden waren, desto grösser war ihre Skepsis. Während bei den 35- bis 49-Jährigen noch 56 Prozent angaben, für das Gesetz gestimmt zu haben, war es bei den 18- bis 34-Jährigen nur noch eine Minderheit von 44 Prozent.

Zusätzliche Massnahmen für Ungeimpfte

60 Prozent der Stimmenden befürworteten zusätzliche Massnahmen für Ungeimpfte, während 33 Prozent dagegen waren. Auch mögliche weitergehende Massnahmen für Geimpfte akzeptierte eine Mehrheit der Befragten. An der repräsentativen Umfrage nahmen mehr als 33’000 Personen aus der ganzen Schweiz teil.

Eine breite Unterstützung gab es gemäss der Nachbefragung für Booster-Impfungen für alle, die Ausweitung der Maskenpflicht und Massnahmen an Schulen wie das Tragen von Masken, regelmässiges Testen und der Einbau von Luftfiltern und auch ein Impfobligatorium für Lehrpersonen.

80% gegen Shutdown

Auch eine repräsentative Umfrage im Auftrag des «SonntagsBlick» zeigte, dass eine deutliche Mehrheit der Schweizer Bevölkerung eine Verschärfung des Regimes gegenüber Menschen befürwortete, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen. Demnach wollten 63 Prozent der Befragten eine Einführung der 2G-Regel – also den Status «geimpft» oder «genesen» – als Bedingung für die Teilnahme am öffentlichen Leben. Eine Impfpflicht unterstützten 53 Prozent. Einen erneuten Shutdown befürworteten nur 18 Prozent.

Gemäss der Tamedia-Befragung ordneten sich die meisten Ja-Stimmenden der politischen Mitte oder dem linken Lager zu, während das Gesetz bei SVP-Wählern durchfiel. Bei den Ja-Stimmenden fiel zudem auf, dass Personen mit höheren Einkommen die Gesetzesvorlage stärker unterstützten.

Für die Pflegeinitiative stimmten laut der Umfrage von Tamedia und 20 Minuten mehr Frauen (64 Prozent) als Männer (58 Prozent). Zudem waren die FDP-Wähler bezüglich der Initiative am skeptischsten, während es aus dem SP-Lager die höchste Zustimmung gab. Keine Unterschiede gab es bei den Alterskategorien. Die Zustimmung war über alle Generationen hinweg gross.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Supermärkte in Österreich müssen ab dem 4. Quartal 2023 die Mengen an weggeworfenen Lebensmitteln melden Freepick Eine Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes führt eine Meldepflicht für Händler ein, nach der sie künftig…

Politik & Wirtschaft

Ein Gerät soll  entwickelt werden, welches die Stallluft umwälzt und mittels eines UVC-LED-basierenden Luftdesinfektionssystems permanent aufbereitet.     Monika Gerlach Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird im Rahmen seines Innovationsprogramms das Forschungsvorhaben „DesGefUV“ zur…

Politik & Wirtschaft

Insgesamt wachsen weltweit in 124 Ländern Tabakpflanzen auf 3,2 Millionen Hektar.Swisstabac Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert das Ende für die staatliche Subventionierung des Tabakanbaus in vielen Ländern. «Tabak ist für acht…

Politik & Wirtschaft

Nach Angaben der EU-Kommission werden in Polen ungefähr 1,4 Millionen landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaftet.marcinjozwiak Die Regierung in Polen ist offenbar gewillt, den heimischen Landwirten ein bislang ungekanntes Mass an Beihilfen zukommen zu…

10 Responses

  1. Die Informierten wissen schon längst, dass wir keine Virus-Pandemie haben, sondern eine Impfpandemie und Testpandemie. D.h. weder Masken, Zertifikate, Tests noch Impfungen nützen etwas. Im Gegenteil. Sie schaden nur.

  2. Komisch nur, dass die Welt aufgrund von wissenschaftlichen Erkenntnissen so lange durchgehalten hat. Die Welt stand nur immer dann am Abgrund, wenn ein einzelner selbstgefälliger Machthaber die Befehle erteilte , wie etwa Napoleon oder Hitler.

  3. Beat Furrer, deine fundamentalistischen, ideologischen Äußerungen werden ja immer wie skurriler. Lies doch bitte ein bisschen weniger QAnon-Zeugs. Oder noch besser, wandere nach Weissrussland aus. Vielleicht würde dich eine echte Diktatur wieder zurück in die Realität holen.

  4. Zur Impfpflicht:
    Immpfpflicht käme nur in frage wenn:
    1. Der Impfstoff seriös geprüft wäre ( seriös wäre 5 Jahre, wegen Langzeitfolgen)!
    2.Der Impfstoff gut wäre, dass ich mich nicht anstecken könnte!
    3. Wenn geimpfte andere nicht anstecken könnten!
    WEGEN DEN OBENGENANNTEN PUNKTEN, IST EINE IMPFPFLICHT DUMM UND UNANGEBRACHT!!!

  5. Zu deinen drei Argumenten, Demokrat:

    1. Die Impfstoffe sind regulär geprüft und zugelassen. Die „weniger seriöse Notzulassung“ ist ein Mythos. Wie kommst du auf 5 Jahre Testzeit? Nach dieser zeit wären wir schon längstens durchseucht mit unzähligen Toden und Kranken (Long-Covid = Langzeitfolgen von Corona)!

    2. Impfstoffe reduzieren das Krankheitsrisiko, eine 100% Sicherheit ist nicht möglich. Oder kennst du (als selbsternannter Impfexperte) solche Impfungen?!

    3. Siehe Punkt 2

  6. Lies und hör und sieh klar.tv und me/ archenoack und glaub nicht dem Zeitgeist!
    Hast du kein Fundament bei deinem Hsus und deinem Leben und Denken, Ruedi? Verlässt du dich auf den Flugsand der manipulierten und bezahlten Massenmedien oder worauf?

  7. Beat: Auf kla.tv hat Ivo Sasek, ein ehemaliger Autverkäufer mit ganz sicher keinen Kompetenzen ausserhalb der Autowelt das absolute Sagen. Daneben betreibt er noch weitere Internetseiten (Ivo-Sasek-Frömmler-Sekte, Familien-Hochjubel-Seite). Nordkorea sei gegrüsst! Und wahrscheinlich lacht er sich zu Tod, dass du völlig auf solche Sachen abfährst.

  8. Und mit dieser Masche sackt er wahrscheinlich Geld ohne Ende ein. Wenn man sich die professionell angefertigten Internetseiten anschaut, dann muss dies ganz sicher der Fall sein.

Comments are closed.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE