Mit speziellen Worten vermitteln die Pfosten interessante Fakten und Einblicke in die facettenreiche Landwirtschaft. – zvg
Seit 2001 stehen die sogenannten Lockpfosten an ausgewählten Äckern, Wiesen oder Wegen und bringen Passantinnen und Passanten mit ihren Kurztexten die Landwirtschaft etwas näher. Dieses Jahr lockt eine Rekordzahl an Lockpfosten.
Seit 20 Jahren gibt es sie schon – die Lockpfosten, die am Rand von Wiesen, Feldern, Äckern, Hecken und Wegen stehen. Dieses Jahr machen 1854 Lockpfosten auf sich aufmerksam – so viele wie noch nie.
Beim nationalen Projekt der «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen.» wählt jeder teilnehmende Betrieb jeweils vier bis acht passende Themen für sich aus – zu jedem Thema geben dann drei bis sechs Lockpfosten Auskunft, die von Mai bis Oktober in der Nähe von Fuss-, Wander- oder Fahrradwegen stehen.
Dass dieses Jahr so viele neue Landwirtschaftsbetriebe mitmachen, habe unter anderem mit der Coronaviruskrise zu tun, vermutet Hansueli Iseli – er koordiniert das Stellen der vielen Lockpfosten und ist für die Logistik zuständig.