Dienstag, 28. März 2023
30.01.2023 16:50
Berglandwirtschaft

Sammelkampagne zugunsten Berglandwirtschaft

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: mgt/blu

Die Schweizer Berghilfe setzt sich seit 80 Jahren für das Berggebiet und im Besonderen auch für die Bergbäuerinnen und Bergbauern ein. Die Stiftung ruf in ihrer Sammelkampagne vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 dazu auf, die Berglandwirtschaft zu unterstützen

Seit 80 Jahren verbessert die Stiftung Schweizer Berghilfe gemäss eigenen Angbane die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung mit finanziellen Beiträgen an «zukunftsgerichtete» Investitionen.

Damit wird die Abwanderung verhindert. Und die Unterstützung durch die Berghilfe löse ein Mehrfaches an Investitionen aus, die häufig beim lokalen Gewerbe Wertschöpfung generieren, heisst es weiter. 2022 unterstützte die Stiftung 474 Projekte mit 24,5 Millionen Franken. Der grösste Teil, 17,8 Millionen, flossen in  342 Investitionsvorhaben in der Berglandwirtschaft.

«Mit unserer Unterstützung leisten wir seit 80 Jahren wichtige ‹Hilfe zur Selbsthilfe› im Schweizer Berggebiet. Die Menschen in den Bergen können in ihrer Heimat arbeiten, das wirkt natürlich direkt der Abwanderung entgegen», sagt Kurt Zgraggen, Geschäftsführer der Schweizer Berghilfe. In den vergangenen 10 Jahren hat die Berghilfe insgesamt mit 187,1 Mio. Fr. Projekte von Bergbauern- und Alpwirtschaftsbetrieben unterstützt, weitere 18,6 Millionen flossen Bergkäsereien.

Viele Bergbauernfamilien müssen ihre Betriebe neu ausrichten oder anpassen. Das benötigt Mut, aber auch finanziellen Mittel. Die Betriebe lägen aber oft abgelegen, die bewirtschafteten Flächen seien steil, und die Saison sei kürzer als im Flachland. «Bergbäuerinnen und Bergbauern müssen heute ein eigenes, an den Standort angepasstes Konzept für ihren Betrieb finden und es mit gezielten Investitionen umsetzen», so Zgraggen weiter.

Die 80-jährige Stiftung ruft deshalb in ihrer Sammelkampagne vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 dazu auf, die Berglandwirtschaft zu unterstützen. «Die Solidarität der Schweizer Bevölkerung ist für die Weiterentwicklung der Bergregionen entscheidend», hält sie fest.

Kampagnensujets

Die Kampagne der Berghilfe für die kommenden 14 Tage umfasst drei Printinserate, auf denen Leute abgebildet sind, die von der Berghilfe unterstützt worden sind.

Es sind dies: 

•die Alpakahalter Sandra und Bruno Schmocker aus Milken BE. Sie haben ihr Werkstattgebäude für die Verarbeitung der Alpakawolle saniert.
•die Eringerkühehalter Nancy und Thierry Crettaz in Saint-Martin im Val d’Hérens VS. Sie haben ein neues Wohnhaus direkt neben dem Stall mit eingebautem Schönheitssalon, der Erwerbstätigkeit von Nancy, gebaut. •Stefan Wittwer von der Sportbahnen Marbachegg AG, die einen neuen Biketrail gebaut hat. sal

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Es wird geschätzt, dass die Herbstaussaat zur Ernte 2023 bezogen auf das gesamte Territorium der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um 40 % gesunken ist. zvg Die Landwirtschaft in der kriegsgebeutelten…

Politik & Wirtschaft

Bald fällt der Entscheid über Neuwagen mit Verbrennungsmotor.zvg Die EU-Staaten wollen an diesem Dienstag final über das geplante Verbot von nicht-klimaneutralen Neufahrzeugen ab 2035 abstimmen. Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten…

Politik & Wirtschaft

Zwar wächst die Zahl der Menschen auf unserem Planeten seit einiger Zeit insgesamt immer langsamer, jedoch nicht in allen Regionen.Brian Merrill Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um…

Politik & Wirtschaft

Ein Atomkrieg könne niemals gewonnen und dürfe niemals geführt werden, hob Nicolas Bideau in dem Tweet hervor. piyxabay Die Schweiz ruft angesichts der angekündigten Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus zu…

One Response

  1. Alles Lug und Trug, die Berghilfeprojekte sind gut gemeint, oftmals fliessen die Gelder aber in überteuerte Stallbauprojekte. Dass Bergbauern armselige Leute sind, stimmt mit der heutigen Direktzahlungspolitik absolut nicht mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE