Foodwaste vermindern und für mehr Toleranz werben. – zvg
Der Schweizer Bauernverband (SBV) beteiligt sich an der nationalen Kampagne «Save Food, Fight Waste». Direktvermarktern bietet der SBV kostenloses Kommunikationsmaterial an.
Auf Stufe Landwirtschaft führen strenge Qualitätskriterien vonseiten Handel und der Verarbeitung zu Foodwaste. «Sie lassen sich aber nur schwer anpassen, wenn Abnehmer und Konsumenten nicht bereit sind, weniger normierte und nicht ganz perfekte Naturprodukte zu kaufen», schreibt der SBV.
Die Aktivitäten des Schweizer Bauernverbands (SBV) im Rahmen der nationalen Kampagne von «Save Food, Fight Waste» (Rette Essen, bekämpfe Verschwendung) setzen dort an.
Alle interessierten Betriebe mit Direktvermarktung können kostenloses Material wie die «Save Food, Fight Waste»-Kleber und Infoflyer bestellen. Das Formular ist online aufgeschaltet. Auf der Plattform vomhof.ch können Betriebe ihr Mitwirken bei der Anti-Food-Waste-Kampagne kennzeichnen.
Mit dem Material kann nicht handelstaugliche Ware gekennzeichnet werden, wie der Bauernverband mitteilt. Damit sollen die Akzeptanz für die natürlichen Unterschiede bei Naturprodukten sowie die Wertschätzung für Lebensmittel generell gefördert werden.