Das Förderprogramm ist für Menschen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind.
Agrarfoto
In Thüringen (D) läuft seit Donnerstag das Förderprogramm für junge Menschen, die erstmalig den beruflichen Sprung in die Landwirtschaft wagen wollen.
Wie das Erfurter Landwirtschaftsministerium mitteilte, erhalten Neugründerinnen und Neugründer von landwirtschaftlichen Betrieben bis maximal 70’000 Euro Startkapital, wenn sie zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sind. «Mit dieser Starthilfe wollen wir jungen Fachkräften den Neueinstieg und die Betriebsnachfolge erleichtern und den Generationswechsel in der Thüringer Landwirtschaft unterstützen», erklärte Ressortchefin Susanna Karawanskij. Sie sei zuversichtlich, dass die Förderung gut nachgefragt werde.
2 von 3 Betrieben ohne Nachfolge
Karawanskij wies darauf hin, dass die Gründung, der Aufbau und die Übernahme von Landwirtschaftsbetrieben für Junglandwirte mit einer grossen finanziellen Herausforderung verbunden seien. Nach Daten des Statistischen Landesamtes stehe gerade einmal für jeden dritten Betrieb eine Hofnachfolge in Aussicht. «In vielen Thüringer Agrarbetrieben wird altersbedingt in den kommenden Jahren ein Generationswechsel notwendig. Wir wollen eine regional verankerte, vielfältige Agrarstruktur in Thüringen und Arbeitsplätze in der Landwirtschaft bewahren. Daher unterstützen wir den Generationswechsel in den Betrieben mit Anreizen», begründete die Ministerin das Förderprogramm.
Für 2023 stehen dafür insgesamt 700’000 Euro zur Verfügung. Förderanträge können bis zum 15. Mai 2023 beim Thüringer Landesverwaltungsamt gestellt werden.