Samstag, 3. Juni 2023
23.06.2022 17:16
Agrarwirtschaft

BLW: Investitionen in Landwirtschaft erzeugen mehrfachen Wert

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Regelmässige Investitionen in landwirtschaftliche Projekte zahlen sich laut dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) aus. Sie schaffen eine mehrfach höhere Wertschöpfung vor allem in strukturschwachen Regionen wie den Berggebieten. Das zeigt eine Studie des BLW.

Der Bund unterstützt landwirtschaftliche Projekte mit jährlich rund 88 Millionen Franken, wie es in einer Mitteilung des BLW vom Donnerstag heisst. Damit würden unter anderem landwirtschaftliche Infrastrukturen erneuert oder umgebaut, so dass Landwirtinnen und Landwirte wirtschaftlich effizienter und ökologischer produzieren können. Ausserdem würden neue Zufahrtswege und effiziente Bewässerungsanlagen ermöglicht.

Geld bleibt in der Region

Mitfinanziert werden laut BLW ausserdem Projekte, die die regionale Zusammenarbeit grundsätzlich fördern. Die Kantone unterstützen solche Investitionen jeweils mit einem ähnlichen Beitrag, wie ihn der Bund zur Verfügung stellt. Der Hauptteil der Gelder stammt von Dritten, darunter den Projektträgerschaften.

Regelmässige Investitionen in landwirtschaftliche Projekte stärken die betroffenen Regionen zudem nachhaltig, wie das BLW schreibt. Von den Investitionen profitiere auch das lokale Gewerbe. Die Gelder bleiben demnach zu 92 Prozent in den Regionen, in denen die Projekte verwirklicht werden. Strukturverbesserungsprojekte wirken sich dadurch auch positiv auf den Arbeitsmarkt aus.

Mehr Wertschöpfung

Über 30 Jahre betrachtet führt ein in die Strukturverbesserung investierter Franken zu einer Wertschöpfung von 2.15 Franken, wie das Bundesamt für Landwirtschaft ausgerechnet hat.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Das Gebäude in Bern liegt direkt am Bundesplatz.SNB Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist bereit, ihre Geldpolitik zu…

Politik & Wirtschaft

Anders als der Nationalrat ist der Ständerat auch gegen die Einführung einer Pflicht, Fahrzeugabstellflächen ab einer bestimmten Grösse mit Solarelementen zu überdachen.zvg Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht…

Politik & Wirtschaft

Gehen ab Mitte Juni getrennte Wege (v.l.): TSM-Präsident  Andreas Wasserfallen und TSM-Geschäftsführer Peter Althaus. Daniel Salzmann Bei der TSM Treuhand gibt es an der Spitze einen Wechsel. Geschäftsführer Peter Althaus wird…

Politik & Wirtschaft

Der 1. Juni ist der Weltbauerntag.Maschinenring Schweiz Der 1. Juni ist der Weltbauerntag, der weltweit seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit von Bauern hinzuweisen und daran zu erinnern,…

One Response

  1. Diese Schlaumeier vom BLW ! Nach jahrelangem über den Bücher und PC sitzen hat man herausgefunden was schon vor 30 Jahren auf dem Papier stand siehe BZS (Vater von NR Werner SalzmANN) dass die Wertschöpfung in alle Erwerbszweige geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE