Dienstag, 30. Mai 2023
26.07.2022 08:52
Energie

Europäischer Gaspreis steigt deutlich

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: awp

Die Ankündigung von niedrigeren Lieferungen durch Russland hat den Erdgas-Preis deutlich steigen lassen. Am Montag stieg der als richtungweisend geltende Terminkontrakt TTF an der Energiebörse in den Niederlanden bis auf 175 Euro je Megawattstunde. Das ist ein Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zu Freitag.

Der russische Gaskonzern Gazprom senkt die Lieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 weiter. Vom 27. Juli um 6.00 Uhr MESZ an werden laut Unternehmensangaben noch 20 Prozent oder 33 Millionen Kubikmeter Gas täglich durch die wichtigste Versorgungsleitung nach Deutschland fliessen. Grund sei die Reparatur einer weiteren Turbine.

Die Europäische Union und vor allem Deutschland sind stark abhängig von russischem Gas. An den Märkten wird ein vollständiges Ende der Gaslieferungen befürchtet, was die europäische Wirtschaft stark belasten würde.

Erst am Donnerstag waren die Gaslieferungen über die derzeit wichtigste Verbindung nach Deutschland für russisches Erdgas nach einer zehntägigen Routinewartung wieder aufgenommen worden. Bereits im Juni hatte Gazprom die Lieferungen über die Pipeline auf 40 Prozent der Maximalkapazität gedrosselt und auf die zur Reparatur nach Kanada verschickte Turbine verwiesen. Die Bundesregierung hält dies für einen Vorwand.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Supermärkte in Österreich müssen ab dem 4. Quartal 2023 die Mengen an weggeworfenen Lebensmitteln melden Freepick Eine Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes führt eine Meldepflicht für Händler ein, nach der sie künftig…

Politik & Wirtschaft

Ein Gerät soll  entwickelt werden, welches die Stallluft umwälzt und mittels eines UVC-LED-basierenden Luftdesinfektionssystems permanent aufbereitet.     Monika Gerlach Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird im Rahmen seines Innovationsprogramms das Forschungsvorhaben „DesGefUV“ zur…

Politik & Wirtschaft

Insgesamt wachsen weltweit in 124 Ländern Tabakpflanzen auf 3,2 Millionen Hektar.Swisstabac Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert das Ende für die staatliche Subventionierung des Tabakanbaus in vielen Ländern. «Tabak ist für acht…

Politik & Wirtschaft

Nach Angaben der EU-Kommission werden in Polen ungefähr 1,4 Millionen landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaftet.marcinjozwiak Die Regierung in Polen ist offenbar gewillt, den heimischen Landwirten ein bislang ungekanntes Mass an Beihilfen zukommen zu…

2 Responses

  1. @Demokrat: Also Putin-Fan und deshalb wohl eher „Diktator“ als „Demokrat“. Es verwundert mich immer wieder, was für Purzelbäume ihr Leute immer schlagen könnt ohne zu erröten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE