Sonntag, 4. Juni 2023
17.05.2023 12:55
Gasmangel

Bilaterale Abkommen können  Energiekrise verhindern

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Eine starke Energiekrise in Europa lässt sich einer Studie zufolge durch Zusammenarbeit zwischen den Ländern abwenden. Handeln die Länder hingegen egoistisch, wird laut der Analyse von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) vor allem in Osteuropa viel Gas fehlen.

Forschende der ETH Zürich haben anhand von Modellrechnungen die Auswirkungen verschiedener Strategien zur Linderung der Energiekrise untersucht, wie die Hochschule am Mittwoch in einer Mitteilung schrieb. Dies nach dem Wegfall der Gasimporte aus Russland. Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine bezog Europa viel Erdgas aus diesem Land. Mit den Sanktionen gegen Russland fehlt dieses Gas.

Fehlendes Gas in Finnland bis zum Balkan

Das Ergebnis der Analyse: Wenn die europäischen Länder in Zeiten der Gasknappheit egoistisch handeln, wird vor allem in Osteuropa Gas fehlen. Dies von Finnland über das Baltikum bis zum Balkan. Ungeheizte Wohnungen und Industriebetriebe, die wegen Gasmangels nicht produzieren können, sind laut den Wissenschaftlern mögliche Szenarien.

Handeln die Länder hingegen solidarisch und reduzieren sie den Gasverbrauch freiwillig und vorausschauend, lässt sich laut der Studie in ganz Europa eine Energiekrise verhindern. Dafür seien bilaterale Abkommen zwischen verschiedenen Ländern nötig. Dies würde beinhalten, dass ein Land seinen Energiebedarf freiwillig senkt, um andere Länder mit Gas zu versorgen, wenn diese es dringend benötigen. Bisher gibt es in Europa erst acht solcher Abkommen.

Veränderte Versorgungswege

Grund für den Gasmangel im Osten sind laut der Studie die veränderten Versorgungswege in Europa. Vor dem Krieg hat Russland die Länder im Osten Europas inklusive Finnland dank einer Gaspipeline mit Erdgas beliefert. Dieses russische Gas wird laut den Wissenschaftlern vor allem mit Flüssiggas kompensiert, das per Schiff primär aus den USA, Katar und Nigeria angeliefert wird.

Die Häfen zum Umschlag von Flüssiggas liegen am Atlantik und am Mittelmeer, mit Spanien als grösstem Umschlagplatz. Neu sind also die Länder im Westen Europas die Eintrittspforten für Gas und die Länder im Osten und Südosten stehen jetzt am Ende der Versorgungskette.

Hier gehts zum wissenschaftlichen Artikel auf Englisch.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die österreichischen Bauern stellen insgesamt rund 210’000 ha für die Umwelt bereit und verzichteten hier auf Ertrag.Archiv der Abbaye de Fontaine-André Den Beitrag von Österreichs Bauern für die Umwelt und die…

Politik & Wirtschaft

Seit 1958 messen US-Forscher die CO2-Konzentration in der Luft , als die Untersuchungen  begannen, lag der CO2-Wert noch bei 317 ppm.WikiImages Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre hat einen neuen Höchstwert…

Politik & Wirtschaft

Wolodymyr Selenskyj ist seit Mai 2019 Präsident der Ukraine.The Presidential Office of Ukraine Bei einem Besuch in der Hafenstadt Odessa hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Relevanz des kürzlich…

Politik & Wirtschaft

Nerze Corona Nerz SäugetierDerek Naulls Die dänische Regierung hat sich zusammen mit der Sozialistischen Volkspartei, der Liberalen Allianz und den Sozialliberalen geeinigt, eine schnellere Entschädigung für die Nerzzüchter auf den…

4 Responses

  1. Energiekrise wird verhindert indem wir zum Handel mit allen Partnern (auch mit Russland) zurückkehren!
    Da braucht es keine schöne und teure Studie dazu!
    Ausserdem sollten wir zur Technologieoffenheit zurückkehren und mal überdenken, ob Radioaktivität nicht doch nicht so gefährlich ist, wie das von gesellschafts- und menschenfeindlichen Kreisen verkündet wird.
    Erdöl, Erdgas und AKW’s sorgen für sichere, günstige Energie!

    1. Heiliger Sankt Florian verschon unser Haus, zünd lieber andere an:

      oder anders ausgedrückt, spielt keine Rolle wenn ein Land in Schutt und Asche gelegt wird, Hauptsache, wir können im Überfluss weiterleben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE