Dienstag, 30. Mai 2023
17.01.2022 06:44
Europa

«Carbon Farming» steht auf der Tagesordnung

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: aiz

 Im ersten EU-Ministerrat unter französischer Leitung geht es um mögliche Karbonsenken in der Landwirtschaft. Dabei schreiben sich das Thema «Carbon Farming» sowohl die Ratspräsidentschaft als auch die EU-Kommission auf ihre Fahnen.

Auf dem Agrarrat am Montag wird Frankreich zunächst sein Programm für das kommende Halbjahr vorstellen. Die Präsidentschaft rückt das «Carbon Farming» und die Verminderung von Pflanzenschutzmitteln in den Vordergrund. Zudem wird am Montag die EU-Kommission den EU-Landwirtschafsministern ihre Mitteilung über «nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe» vors tellen. Ein System zur Zertifizierung von Kohlendioxidsenken in der Landwirtschaft soll zum Jahresende folgen. Immerhin setzen die EU-Agrarminister grosse Hoffnung auf neue Einkommensquellen für Landwirte.

Weiterhin stehen Handelsfragen auf der Tagesordnung des Rates. Polen will auf die Absatzprobleme für Obst durch den Einfuhrstopp von Weissrussland aufmerksam machen und fordert Hilfen aus dem EU-Haushalt. Auch die schlechten Preise für Schweinefleisch werden die Landwirtschaftsminister weiterhin beschäftigen. Tschechien fordert erneut Hilfen aus dem EU-Haushalt und Maßnahmen zur Stützung des EU-Schweinefleischmarktes. Die Europäische Kommission sieht dagegen eine leichte Stabilisierung und lehnt einen Eingriff in den Markt ab. 

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Supermärkte in Österreich müssen ab dem 4. Quartal 2023 die Mengen an weggeworfenen Lebensmitteln melden Freepick Eine Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes führt eine Meldepflicht für Händler ein, nach der sie künftig…

Politik & Wirtschaft

Ein Gerät soll  entwickelt werden, welches die Stallluft umwälzt und mittels eines UVC-LED-basierenden Luftdesinfektionssystems permanent aufbereitet.     Monika Gerlach Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird im Rahmen seines Innovationsprogramms das Forschungsvorhaben „DesGefUV“ zur…

Politik & Wirtschaft

Insgesamt wachsen weltweit in 124 Ländern Tabakpflanzen auf 3,2 Millionen Hektar.Swisstabac Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert das Ende für die staatliche Subventionierung des Tabakanbaus in vielen Ländern. «Tabak ist für acht…

Politik & Wirtschaft

Nach Angaben der EU-Kommission werden in Polen ungefähr 1,4 Millionen landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaftet.marcinjozwiak Die Regierung in Polen ist offenbar gewillt, den heimischen Landwirten ein bislang ungekanntes Mass an Beihilfen zukommen zu…

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE