Freitag, 2. Juni 2023
26.05.2023 13:45
Deutschland

D: Protest gegen Holzheizungsverbot

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sal

Das von der deutschen Regierung im Ministerium von Robert Habeck (Grüne) geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG) nimmt nicht nur Heizungen mit Erdöl und Erdgas ins Visier. Auch bei Holzheizungen soll es Einschränkungen geben

Das Gesetz sieht ab 2024 auch ein De-facto-Verbot für den Einbau von Holzheizungen in Neubauten vor und macht Auflagen für neue Holzheizungen in bestehenden Gebäuden: Diese müssen mit einer Solar- oder Fotovoltaikanlage und einem Pufferspeicher kombiniert werden. Auch eine Staubfilterpflicht soll kommen.

Der Hintergrund ist, dass Holzheizungen eine Quelle von Feinstaub sind und dass das im Holz gespeicherte CO2 länger gespeichert würde, wenn das geschlagene Holz verbaut statt verbrannt würde. Die deutsche Regierung mit Vizekanzler Habeck setzt stattdessen voll auf die Wärmepumpe, aber auch elektrische Heizungen sind unter Umständen noch möglich.

Hubert Röder von der Fakultät für Forst- und Waldwirtschaft an der TU Weihenstephan verteidigte im Bayerischen Rundfunk das Holz: «Holz ist nun mal ein erneuerbarer Energieträger und auch klimapositiv. Ich sehe keine Begründung dafür, Holz jetzt auszuschliessen aus dem Portfolio der erneuerbaren Energien.» Vor allem aktuell. Denn der Strom für die vom Ministerium bevorzugten Wärmepumpen wird momentan mit einem sehr hohen Anteil fossiler Energien erzeugt.

Die bayerische Landtagsabgeordnete Gisela Sengl sagte zu agrarheute.com: «Gerade bei uns am Land ist diese Art der Holznutzung wegen der kurzen Wege, dem Kreislaufgedanken und dem Erhalt unserer Heimat und Kulturlandschaft nachhaltig.» Der deutsche Waldeigentümerverband sagt, das Energieholz sei wichtig für die Rentabilität der Wälder.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Bezahl-Apps werden von der Bevölkerung immer häufiger verwendet.zvg Das Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren, bleibt aber das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz. Während die Nutzung der Debit- und Kreditkarten…

Politik & Wirtschaft

Andreas Züllig mit AMS-Präsident Urs Schneider und Geschäftsführer Denis Etienne (v.l.).Michael Flückiger Andreas Züllig zeigt es mit dem Schweizerhof Lenzerheide vor: Essen, das in direktem Bezug zur Landschaft steht, entspricht…

Politik & Wirtschaft

Die Wahrscheinlichkeit, dass es in Europa grossflächig zu trocken sein wird, wird in allen Modellen als gering eingestuft. Markus Spuhler Der Frühling war dieses Jahr ausserordentlich nass und lange zu kühl.…

Politik & Wirtschaft

Gesuchsteller müssen den Wohnsitz in einem der fünf Innerschweizer Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden oder Luzern haben. Agrarfoto Die Albert Koechlin Stiftung unterstützt Bäuerinnen und Bauern, die sich wegen einer Ausnahmesituation…

3 Responses

    1. Auch mir wurde die Holzheizung abgesprochen und ich bin in der Schweiz, nach Oel und Gas werden das die nächsten Heizungen sein. Freuet euch.

  1. Das ist grüne Logik : Heizen mit Holz verbieten…
    Dummheit pur!
    Klimagesetz ablehnen, sonst blüht uns die selbe Scheisse, wie in Deutschlamd!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE