Dienstag, 28. März 2023
30.01.2023 11:16
Dünger

EU: Deutlich weniger Dünger aus Russland

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Die Einfuhrbeschränkungen der EU gegen Produkte aus Russland wegen dessen militärischen Angriffs auf die Ukraine spiegeln sich in den zuletzt vorliegenden Aussenhandelsdaten wider. 

So ging der Anteil der Düngemitteleinfuhren aus Russland in die EU-27 von 29% im Mittel des gesamten Jahres 2021 auf 17% im dritten Quartal 2022 zurück. Darauf verweist das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) in einem am 25. Januar in Luxemburg publizierten Bericht.

Einen sehr starken Rückgang hat es bei den Marktanteilen Russlands für importierte Kohle gegeben, und zwar von 45% im Jahr 2021 auf 13% im dritten Quartal 2022. Bei Erdgas fiel der Anteil von 36% auf 18%. Auch die Bedeutung der russischen Eisen- und Stahllieferungen nahm ab. Laut Eurostat hatte hier der relative Marktanteil Russlands im Jahr 2021 noch bei 16 % gelegen; im dritten Quartal 2022 waren es nur noch 5 %. Auch insgesamt gesehen sind sowohl die Ausfuhren als auch die Einfuhren erheblich unter das Niveau vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gefallen.

Der Anteil der Russischen Föderation an den EU-Importen sank zwischen Februar 2022 und September 2022 insgesamt von 6,4% auf 3,8%. Im selben Zeitraum gingen auch die EU-Exporte nach Russland zurück, anteilsmässig von 2,3% auf 1,1%. Das Handelsbilanzdefizit der EU-27 mit Russland erreichte im März 2022 mit 19,6 Mrd. Euro (19,63 Mrd. Fr.) einen Höchststand. Danach schwächte sich dieses schrittweise ab. Der EU-Statistikbehörde zufolge lag der Negativsaldo im September 2022 nur noch bei 9,7 Mrd. Euro (9,72 Mrd. Fr.).

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Es wird geschätzt, dass die Herbstaussaat zur Ernte 2023 bezogen auf das gesamte Territorium der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um 40 % gesunken ist. zvg Die Landwirtschaft in der kriegsgebeutelten…

Politik & Wirtschaft

Bald fällt der Entscheid über Neuwagen mit Verbrennungsmotor.zvg Die EU-Staaten wollen an diesem Dienstag final über das geplante Verbot von nicht-klimaneutralen Neufahrzeugen ab 2035 abstimmen. Die ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten…

Politik & Wirtschaft

Zwar wächst die Zahl der Menschen auf unserem Planeten seit einiger Zeit insgesamt immer langsamer, jedoch nicht in allen Regionen.Brian Merrill Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um…

Politik & Wirtschaft

Ein Atomkrieg könne niemals gewonnen und dürfe niemals geführt werden, hob Nicolas Bideau in dem Tweet hervor. piyxabay Die Schweiz ruft angesichts der angekündigten Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus zu…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE