Kein EU-Land produziert mehr Bio-Milch als Österreich. Der Milchpreis bei den konventionellen Milchbauern stieg im Dezember auf ein Jahreshöchststand.
Österreich konnte 2013 den europäischen Spitzenplatz punkto Biomilch-Produktion weiter ausbauen, teilt Agrar-Markt Austria mit. Die Liefermenge von 442‘969 Tonnen lag knapp sechs Prozent über dem Vorjahresniveau. Biomilch macht 15,1 Prozent der gesamten Milchmenge aus. Die Heumilch-Produktion belief sich auf 323‘354 Tonnen, was einem Plus von drei Prozent entspricht.
Die österreichischen Milchbauern haben von April bis Dezember 2013 ihre Quoten um 55‘553 Tonnen (2,6%) überliefert. Deshalb müssen sie Abgaben von 15,4 Mio. Euro entrichten. Im 2013 stieg der Milchpreis laut Agrar-Markt Austria stetig an. Im Dezember verzeichnete er den Jahreshöchststand. Im Durchschnitt lag der Produzentenpreis 2013 mit 37,55 Cent je kg um 3,5 Prozent knapp unter dem Rekordjahr 2008.