Donnerstag, 23. März 2023
19.03.2023 15:40
Deutschland

Lebensmittel: Lieferengpässe bestehen weiterhin

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Eine grosse Mehrheit der Lebensmitteleinzelhändler ist weiterhin von Lieferengpässen betroffen.

Wie aus einer aktuellen Umfrage des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo) hervorgeht, sahen sich im Februar damit noch 85,7 % der befragten Unternehmen konfrontiert. Im Januar hatten allerdings sogar noch 95,6 % der interviewten Lebensmitteleinzelhändler von Lieferengpässen berichtet.

Im Vergleich klagten dem ifo Institut zufolge im gesamten Einzelhandel «nur noch» 53,5 % der befragten Unternehmen über Engpässe, während es im Januar 57,4 % gewesen waren. ifo-Handelsexperte Patrick Höppner nennt als wichtigste aktuelle Ursache für die Lücken in den Regalen der Filialen von Edeka, Rewe, Aldi, Lidl und Co. die schwierigen Verhandlungen zwischen den Lebensmittelherstellern und -händlern um Preise und Konditionen für die Waren.

Die Produzenten könnten Lieferstopps als Druckmittel in den Verhandlungen nutzen, während Händler ihrerseits von der Möglichkeit Gebrauch machten, Produkte bestimmter Hersteller zeitweilig aus dem Sortiment zu nehmen. Höppner stellte zudem fest, dass die hohen Nahrungsmittelpreise das Einkaufsverhalten der Verbraucher stark beeinflussten. Viele Konsumenten kauften preisbewusster ein.

Auf der Suche nach guten Angeboten seien sie ausserdem bereit, mehrere Geschäfte aufzusuchen und Einkäufe aufzuteilen. In der Tendenz seien daher die Filialen des Lebensmitteleinzelhandels besser besucht. Dem ifo Institut zufolge meldeten nur 17,7 % der Lebensmitteleinzelhändler für das vierte Quartal 2022 eine niedrige Kundenfrequenz. Das war der kleinste Wert seit dem Corona-Jahr 2020.  

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Es ist das erste grosse Uno-Treffen seit 1977, bei dem ausschliesslich das Thema Wasser behandelt wird. Pixabay Uno-Generalsekretär António Guterres hat angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen.  Die Welt…

Politik & Wirtschaft

Flagge EU; Fahne Europäische UnionAndrzej Rembowski Konsumentinnen und Konsumenten sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge ein sogenanntes Recht auf Reparatur für Geräte wie Staubsauger und Waschmaschinen bekommen.  «Mit dem Vorschlag…

Politik & Wirtschaft

Die US-Regierung will damit die heimische Branche.zvg Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) will eine neue freiwillige Kennzeichnung von Fleisch-, Geflügel- und Eiprodukten mit der Angabe «Made in the USA» einführen.  Laut…

Politik & Wirtschaft

Laut Bericht wird der weltweite Wasserverbrauch bis zum Jahr 2050 ähnlich wie in den vergangenen 40 Jahren jährlich um voraussichtlich etwa ein Prozent steigen. com77380 Die weltweite Trinkwasser-Knappheit wird sich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE