Samstag, 3. Juni 2023
22.03.2023 16:00
Lebensmittel

Lebensmittel: «Made in the USA» soll kommen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: AgE

Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) will eine neue freiwillige Kennzeichnung von Fleisch-, Geflügel- und Eiprodukten mit der Angabe «Made in the USA» einführen. 

Laut USDA-Angaben soll diese Angabe aber nur bei Produkten verwendet werden dürfen, wenn sie von Tieren stammen, die in den Vereinigten Staaten geboren, aufgezogen, geschlachtet und verarbeitet wurden.

Die US-Regierung will damit die heimische Branche unterstützen und gleichzeitig für eine fairere, wettbewerbsfähigere und widerstandsfähigere Fleisch- und Geflügellieferkette sorgen. Zudem will sie mehr Klarheit und Transparenz für die Konsumenten schaffen. «Die amerikanischen Verbraucher erwarten, dass beim Kauf eines Fleischprodukts im Lebensmittelgeschäft die Angaben auf dem Etikett auch wirklich stimmen», betonte Landwirtschaftsminister Tom Vilsack.

Von den vorgeschlagenen Veränderungen erhofft er sich, dass die Konsumenten eine fundierte Kaufentscheidung treffen können. Vilsack verwies zudem auf eine Umfrage, in der eine Mehrheit der befragten US-Amerikaner die derzeitige Angaben «Produkt aus den USA» als irreführend bezeichnet hatte. Ein erheblicher Teil der Umfrageteilnehmer sei davon ausgegangen, dass die Angabe bedeute, dass das Produkt von Tieren stamme, die in den Vereinigten Staaten geboren, geschlachtet und verarbeitet worden seien.

Eine umfassende Überprüfung habe jedoch ergeben, dass eine Überarbeitung der Angabe «Produkt aus den USA» notwendig sei, damit sie genauere Informationen über die Herkunft in den USA vermittle. Das USDA rief alle Interessengruppen im In- und Ausland auf, zu dem Vorschlag Stellung zu nehmen. Die vorgeschlagene Regelung kann nach ihrer Veröffentlichung 60 Tage lang kommentiert werden.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die Schweizerische Nationalbank führt als unabhängige Zentralbank die Geld- und Währungspolitik des Landes. Das Gebäude in Bern liegt direkt am Bundesplatz.SNB Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist bereit, ihre Geldpolitik zu…

Politik & Wirtschaft

Anders als der Nationalrat ist der Ständerat auch gegen die Einführung einer Pflicht, Fahrzeugabstellflächen ab einer bestimmten Grösse mit Solarelementen zu überdachen.zvg Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht…

Politik & Wirtschaft

Gehen ab Mitte Juni getrennte Wege (v.l.): TSM-Präsident  Andreas Wasserfallen und TSM-Geschäftsführer Peter Althaus. Daniel Salzmann Bei der TSM Treuhand gibt es an der Spitze einen Wechsel. Geschäftsführer Peter Althaus wird…

Politik & Wirtschaft

Der 1. Juni ist der Weltbauerntag.Maschinenring Schweiz Der 1. Juni ist der Weltbauerntag, der weltweit seit 2000 gefeiert wird, um auf die wichtige Arbeit von Bauern hinzuweisen und daran zu erinnern,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE