Dienstag, 28. März 2023
26.01.2023 08:54
Freihandel

Lula will Mercosur-Freihandel vorwärtsbringen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Angesichts des Stillstands bei der Umsetzung des Freihandelsabkommens zwischen dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur und der Europäischen Union hat der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva auf eine Einigung gedrängt. 

«Das Abkommen mit der EU ist dringend notwendig», sagte Lula in einer Pressekonferenz mit seinem uruguayischen Kollegen Luis Lacalle Pou in Uruguays Hauptstadt Montevideo am Mittwoch (Ortszeit). Er erinnerte daran, dass in seinen ersten beiden Amtszeiten (Anfang 2003 – Ende 2010) bereits über ein solches Abkommen gesprochen worden war.

Nach jahrelangen Verhandlungen hatten sich die Unterhändler 2019 auf das Abkommen geeinigt. Der Vertrag würde die grösste Freihandelszone der Welt mit rund 780 Millionen Menschen schaffen. Das Abkommen liegt auch angesichts der Verweigerung von Lulas Vorgänger Jair Bolsonaro beim Klimaschutz auf Eis. Die Situation in dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis mit den Mitgliedstaaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay war zuletzt ebenfalls festgefahren.

Die linke Regierung Argentiniens will die heimische Wirtschaft vor der internationalen Konkurrenz schützen, während die rechten Regierungen in Uruguay und Brasilien unter Bolsonaro Handelshemmnisse abbauen wollten. Lula zeigte denn auch Verständnis für den Wunsch Uruguays nach Erneuerung, das Land hatte im Alleingang Verhandlungen mit China über ein Handelsabkommen vorangetrieben. Er sprach sich jedoch für gemeinsame Verhandlungen des Mercosur mit China aus.

Der Besuch in den Nachbarländern Argentinien – inklusive Teilnahme am Celac-Gipfel – und Uruguay diese Woche ist die erste Auslandsreise Lulas nach dem Amtsantritt am 1. Januar. Brasilien, das grösste Land Lateinamerikas, will wieder eine regionale Führungsrolle übernehmen.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Der Streik der Müllabfuhr ist Teil der Proteste gegen die inzwischen durchgeboxte Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron.twitter Nach mehr als dreiwöchigem Streik der Müllabfuhr setzt die Stadt Paris auch Bagger…

Politik & Wirtschaft

Chocosuisse vereint  Mitgliedsunternehmen mit insgesamt 16 Fabriken und gut 4500 Angestellten in der Schweiz. zVg Die hiesigen Schokoladenhersteller haben im Jahr 2022 mehr produziert und den Umsatz gesteigert. Während der…

Politik & Wirtschaft

Aldi will vor allem in der Romandie wachsen.Aldi Aldi und Lidl eröffnen laufend Filialen. Die Discounter profitieren von der steigenden Nachfrage nach günstigen Produkten. Aldi verfügt derzeit über rund 236…

Politik & Wirtschaft

Es wird geschätzt, dass die Herbstaussaat zur Ernte 2023 bezogen auf das gesamte Territorium der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um 40 % gesunken ist. zvg Die Landwirtschaft in der kriegsgebeutelten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE