Donnerstag, 23. März 2023
19.03.2023 09:51
Australien

Millionen tote Fische verstopfen australischen Fluss

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: sda

Eine Hitzewelle und die jüngsten Überschwemmungen haben in einer abgelegenen Region im Südosten Australiens ein Massensterben einheimischer Fische verursacht. (Mit Video)

Auf Fotos in örtlichen Medien war zu sehen, wie ein regelrechter Teppich aus toten Fischen den Fluss Darling in der Nähe des kleines Ortes Menindee im äussersten Westen des Bundesstaates New South Wales hinuntertrieb. Der Sender ABC schrieb am Samstag, in Menindee habe es bereits in früheren Jahren wiederholt Fischsterben gegeben, doch das jetzige Ausmass stelle laut Behörden alles Bisherige in den Schatten. Die Nachrichtenagentur AAP schrieb am Freitag von «Millionen» toter Fischen.

Der Tod der Fische sei wahrscheinlich auf eine Kombination aus der Hitze und dem niedrigen Sauerstoffgehalt zurückzuführen, der durch die zurückgehenden Überschwemmungen entstanden sei, teilte das Ministerium für Primärindustrie mit. Verendet seien neben Karpfen auch Süsswasserheringe, Murray-Dorsche und Barsche. Für das Wochenende wurden in der Region Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius erwartet, wie ABC weiter schrieb.

«Der Gestank war schrecklich», sagte der einheimische Naturfotograf Geoff Looney nach Angaben von AAP, nachdem er am Donnerstagabend eine riesige Ansammlung toter Fische bei Menindee entdeckt hatte. «Ich musste mir fast eine Maske aufsetzen.»

Während der schweren Dürre Ende 2018 und Anfang 2019 war es in dem Fluss nahe Menindee laut AAP zu einem enormen Fischsterben gekommen, das von den Anwohnern auf Millionen von toten Fischen geschätzt wurde. Australien leidet ganz besonders unter dem Klimawandel – Hitzewellen, Buschbrände und Hochwasser sind die Folge. Bereits im Januar gab es nach den schweren Überschwemmungen im südlichen Bundesstaat Victoria Berichte über unzählige tote Karpfen aus dem Fluss Murray, die auf Koppeln lagen und in der Sonne verrotteten.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Flagge EU; Fahne Europäische UnionAndrzej Rembowski Konsumentinnen und Konsumenten sollen einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge ein sogenanntes Recht auf Reparatur für Geräte wie Staubsauger und Waschmaschinen bekommen.  «Mit dem Vorschlag…

Politik & Wirtschaft

Der Leitzins liegt nun in einer Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.StockSnap Wegen der hohen Konsumentenpreise hat die US-Notenbank die Zinsen im vergangenen Jahr kräftig erhöht. Doch nun geraten kleinere…

Politik & Wirtschaft

Die US-Regierung will damit die heimische Branche.zvg Das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) will eine neue freiwillige Kennzeichnung von Fleisch-, Geflügel- und Eiprodukten mit der Angabe «Made in the USA» einführen.  Laut…

Politik & Wirtschaft

Laut Bericht wird der weltweite Wasserverbrauch bis zum Jahr 2050 ähnlich wie in den vergangenen 40 Jahren jährlich um voraussichtlich etwa ein Prozent steigen. com77380 Die weltweite Trinkwasser-Knappheit wird sich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE