Donnerstag, 23. März 2023
01.02.2023 14:00
Rohstoffe

Russisches Öl kostet 40% weniger als vor einem Jahr

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: awp

Der Preis für russisches Öl ist im Januar offiziellen Angaben aus Moskau zufolge weiter gefallen – auf unter 50 US-Dollar pro Barrel (159 Liter).

 «Der Durchschnittspreis für Öl der Marke Urals hat sich im Januar 2023 bei 49,48 Dollar pro Barrel gebildet», teilte das russische Finanzministerium am Mittwoch der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. Das entspreche knapp 60 Prozent des Preises im Vorjahresmonat.

Im Dezember haben die EU und ihre G7-Partner sich auf einen Preisdeckel für russisches Öl geeinigt, um die Einnahmen von Kremlchef Wladimir Putin für seinen vor knapp einem Jahr begonnenen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu minimieren.

Im Dezember lag der Preis für russisches Öl der Marke Urals noch bei etwas mehr als 50 Dollar pro Barrel. Russland konnte somit im Januar auch nicht von den zuletzt leicht gestiegenen Ölpreisen auf dem Weltmarkt profitieren, weil es noch mehr Rabatte als im Dezember geben musste. Belief sich der Abschlag gegenüber der Nordseesorte Brent im Dezember noch auf 38 Prozent, sind es inzwischen 41 Prozent.

Der von westlichen Industriestaaten festgelegte Preisdeckel auf russisches Öl liegt derzeit bei 60 Dollar pro Barrel. Die 50 Dollar liegen also noch weit darunter. Für den russischen Staatshaushalt ist ein solcher Ölpreis der Tageszeitung «Kommersant» zufolge ein Problem.

Für das laufende Jahr hat die Regierung mit einem Durchschnittspreis von 70 Dollar pro Barrel gerechnet. Sollte Russland wegen der Sanktionen zudem noch, wie von Vize-Premier Alexander Nowak prognostiziert, die Ölförderung um 500’000 bis 700’000 Barrel pro Tag kürzen müssen, drohen dem Land laut «Kommersant» Einnahmeverluste von umgerechnet knapp 40 Milliarden Franken.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die Grünen verlieren gemäss Umfrage 2,5 Prozent Wähleranteil.Grüne Beim Stimmungstest rund sieben Monate vor den nationalen Wahlen gibt es eine eindeutige Verliererin: die Grünen. Ansonsten zeigt das neue SRG-Wahlbarometer vor…

Politik & Wirtschaft

Grundsätze im Bereich der Menschen- und Arbeitsrechte, aber auch Umweltstandards sollen als Mindeststandards in allen Handelsabkommen. gelten.Samuel Krähenbühl Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates (APK-N) hat einer parlamentarischen Initiative der SP…

Politik & Wirtschaft

Im neuen IPCC-Bericht zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 190 Ländern auf, dass der Klimawandel schneller voranschreitet als bisher erwartet.Gerd Altmann Angesichts der drastischen Folgen der zunehmenden Erderwärmung fordern Schweizer Wissenschaftlerinnen…

Politik & Wirtschaft

Neben dem im Zentrum stehenden Kampf gegen das Klimaschutzgesetz fassen die Delegierten die Parole für die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer.zvg Die SVP-Delegiertenversammlung vom Samstag in Meyrin GE steht im Zeichen des…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE