Die IG kritisiert, dass beim Weidebeitrag im Winter 22× Auslauf pro Monat gefordert ist. – Adrian Haldimann
Die IG Anbindestall kritisiert den Weidebeitrag in der parlamentarischen Initiative 19.475.
Die IG Anbindestall hält zu der parlamentarischen Initiative 19.475 fest, dass die 4 Aren Weidefläche je Kuh als Anforderung dazu führen, dass in Zukunft für Kühe, die 100% ihrer Ration im Stall fressen, Raus-Beiträge abgeholt werden können.
Die IG kritisiert, dass beim Weidebeitrag im Winter 22× Auslauf pro Monat gefordert ist. Geplant seien 26× gewesen, dank dem hartnäckigen Einsatz landwirtschaftsnaher Politiker habe man wenigstens eine Kompromisslösung erreicht.
Doch dieser Beschluss ist für die IG äusserst unbefriedigend, der Aufwand zum Auslösen dieser Beitragsgelder sei für die meisten Betriebe viel zu hoch. Das sei bedauerlich, denn gerade Mehrstufenbetriebe im Berggebiet sollten von diesem Beitrag profitieren können.
7 Responses
Immer den fünfer und das weggli ,irgendwann ist schluss.
Haltungsform 3+4 ; https://www.haltungsform.de
Schon bald wird Milch und deren Produkte wie Käse, von Kühen aus einem Anbindestall zweitklassig. Man beachte die Haltunsform-Diskussion in Deutschland, das ist erst der Anfang. Die IG Anbindestall sollte zwingend ihre Kraft in die bauliche Beratung ihrer Mitglieder investieren denn diese sind in einer Sackgasse unterwegs!
Zum Auslauf: Für Landwirte, welche die Tiere regelmässig in den Auslauf lassen, sind die 22 Tage kein Problem. Und Landwirte, welche mit den 22 Tage Auslauf pro Monat ein Problem haben, hätten das gleiche Problem auch bei 10 Tagen pro Monat. Was ich von der IG Anbindestall nicht begreife, warum sie kein BTS für Anbindeställe fordern. Denn da gibt es sehr, sehr grosse Unterschiede und zum Teil könnte mit einfachen Massnahmen viel für das Tierwohl gemacht werden.
Bei den Forderungen nach mehr Auslauf geht es nur darum den Anbinde-Stall als weniger tierfreundlich hinzustellen. Die Kühe werden nicht gefragt. Eine Kuh will gar nicht im Winter jeden zweiten Tag draussen im Schnee herumstehen. Jeder Bauer weiss dass sie lieber in den Stall zurückkommt, als dass sie hinaus will.
So eine unnütze Organisation
Schade, dass Landwirte sich so gegenseitig anprangern… Soll doch jeder der überzeugt von seinem System ist, seinen weg gehen.
Ich Wünsche auch dem Laufstallbauer Glück im Stall!
Wem der Aufwand zu gross ist, der kann ja ganz einfach auf den Beitrag verzichten und braucht nicht zu jammern. Wie dann aber 100% der Ration im Stall gefressen werden kann, wenn es pro Kuh 4a Weidefläche braucht, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen. Ziehen sie dann den Kühen einem Maulkorb an?