Der GDT-Index gilt als wichtiger Indikator für die Preisentwicklung am Weltmilchmarkt. Es handelt sich um die gewichtet durchschnittliche prozentuale Veränderung der Preise.
zvg
Bei der jüngsten Auktion der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) gab am 21. März der Preisindex der gehandelten Milchprodukte neuerlich – um 2,6% – nach.
Der GDT-Index bildet Preise verschiedener Milchprodukte und Kontrakt-Zeiträume ab und wird am Weltmarkt als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Preise von Milchprodukten interpretiert.
Alle gehandelten Produkte fuhren Verluste ein. Den grössten verzeichnete Cheddar mit -10,2% auf 4’052 USD/t (3’716 Fr.). Nach dem Index von Cheddar gab der von wasserfreiem Milchfett (Butteröl) mit -3,8% auf 5’150 USD/t (4’722 Fr.) am stärksten nach, es folgten Magermilchpulver mit -3,5% auf 2’648 USD/t (2’428 Fr.), Butter mit -3,0% auf 4’748 USD/t (4’353 Fr.) und das im grössten Umfang gehandelte Produkt, Vollmilchpulver mit -1,5% auf 3’228 USD/t (2’960 Fr.). Für Buttermilchpulver und Laktose kamen keine Notierungen zustande, Süß-Molkenpulver wurde erneut nicht angeboten.
148 Bieter beteiligten sich an der Auktion, 122 davon erhielten Zuschläge im Umfang von 26.795 t. Das ist ein nahezu gleich grosses Volumen wie beim vorigen Handelsevent.